Docks - Musikclub und Konzerte
Ob Konzert, Party oder Kulturveranstaltung: Hier ist viel Platz für ausufernde Events mit bis zu 1500 Gästen. Im Musikclub Docks ist jede*r willkommen – und das seit 1988. Doch nicht nur die Besucher*innen lieben das Docks, sondern auch die Bands: So betitelte die Metall-Band Metallica das Dock bei ihrem Auftritt 1997 als "verdammt besten Club der Welt."
Seit mehr als 35 Jahren behauptet sich das Docks nun auf dem Kiez und hat bereits vielen Größen eine Bühne geboten. Unter anderem waren hier zu Gast: Bob Dylan, Placebo, David Bowie, Red Hot Chili Peppers, Die Ärzte, Berq, Coldplay und Iggy Pop. Das Genrespektrum reich von Elektro über Rock bis zu Indie.
Weitere Informationen: Docks

Die Geschichte des Spielbudenplatz 21
An Ort und Stelle des heutigen Docks befand sich um 1900 bereits Eberhard Knopfs Konzert und Automatenhaus. Betreiber Eberhard Knopf präsentierte neben dem "größten Mann der Welt" und die "Weltwunder Australiens" auch die Anfänge des Films in "lebenden Laufbildern". Daraus entwickelte sich schließlich die Einrichtung eines Filmtheaters mit mehr als 600 Plätzen. Nach mehr als 45 Jahren wurde das Kino 1965 zum Sexfilmtheater „Eros-Cine-Center“ und 1974 schließlich zum Hollywood-Kino umgebaut. Bevor das Gebäude zuletzt 1988 zum legendären Docks wurde, trug es den Namen Knopfs Music Hall.