Banner Kulturstadt Hamburg
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Archivpädagogik Außerschulischer Lernort der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) im Staatsarchiv

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:
Archivpädagogik

Lernen im Staatsarchiv statt in der Schule

Außerschulischer Lernort der BSB im Staatsarchiv

Es gibt unendlich viel Wissen jenseits von Yahoo, Google & Co. Nur an wenigen Orten wird Geschichte so greifbar, verdichten sich vergangene Jahrzehnte und Jahrhunderte so sehr, wie in Archiven. Sie sind das begehbare Gedächtnis einer Stadt und einer Region.
Auch das Staatsarchiv Hamburg ist so ein lebendiger Ort. Das Archiv als außerschulischer Lernort bietet Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in rund 800 Jahre Stadtgeschichte. Hier wird allgemeine Geschichte zu konkreter Regionalgeschichte Hamburgs. Erforschen Sie mit Ihren Schülern historische Ereignisse, hanseatische Biographien und Entwicklungen. So lassen sich methodische Kompetenzen wie inhaltliche Analyse und Urteilsvermögen auf ganz natürliche Weise anwenden – als Ergänzung zum Fachunterricht. Die Durchführung von Projekten ermöglicht darüber hinaus auch handlungs- und produktorientiertes Arbeiten.

Führungen

Das Staatsarchiv Hamburg bietet Ihnen und Ihrer Lerngruppe die Möglichkeit, das Archiv kennen zu lernen und thematisch zu forschen. Aufgrund der großen Nachfrage ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Die vorbereiteten Themen entnehmen Sie bitte unserem Themenkatalog und dem Themenkatalog für das Fach Deutsch. Empfehlenswert ist eine Vor- sowie Nachbereitung im Unterricht, d.h. ein gebuchtes Modul sollte in Bezug zu einer Unterrichtsreihe stehen. Das Angebot richtet sich in der Regel an die Sekundarstufe II, doch Ausnahmen sind nach Absprache möglich.
Der Aufenthalt im Archiv dauert zwischen dreieinhalb und fünf Zeitstunden. Die Durchführung von Projekttagen oder einer Projektwoche ist ebenfalls realisierbar.
 

Forschen im Staatsarchiv

Das Staatsarchiv Hamburg bietet einzelnen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit der historischen Recherche für Facharbeiten oder Schülerwettbewerbe:

  • Hilfe bei der Eingrenzung und Entwicklung eines Themas
  • Unterstützung bei der Quellensuche
  • Anregungen für die Quellenauswertung

Bei Interesse nehmen Sie bitte rechtzeitig mit dem Staatsarchiv Kontakt auf, um Termine und Themen abzusprechen oder sich unverbindlich zu informieren.

Für erste Schritte im Archiv dienen Ihnen: 

Anleitung zum Forschen im Staatsarchiv
Beispiel für das Nachgehen einer Forschungsfrage
Schrifttafel

Weiterführende Links 

Literaturhinweise

Martin Burkhardt: Arbeiten im Archiv, Schöningh Verlag, Paderborn 2006 [Signatur Lesesaal: U 100/0188b]
Thomas Lange, Thomas Lux: Historisches Lernen im Archiv, Wochenschau Verlag, Schwalbach 2004 [Signatur Lesesaal: U 100/249]

Für Fragen wenden Sie sich bitte an:

Stephanie-Andrea Fleischer
Telefon: 040/428 31 3141
E-Mail: stephanie-andrea.fleischer@staatsarchiv.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch