Die folgenden Ausstellungshäuser werden von der Behörde für Kultur und Medien gefördert:
- Deichtorhallen Hamburg
Seit 1989 bietet die städtische Deichtorhallen Hamburg GmbH in den historischen Markthallen am Deichtor ein kontinuierliches Ausstellungsangebot der zeitgenössischen Kunst und Fotografie auf internationalem Niveau. Die Südhalle beinhaltet das Haus der Photographie mit der Sammlung F.C. Gundlach, in der Nordhalle finden Ausstellungen zur aktuellen Kunst statt.Seit 2011 werden die Deichtorhallen durch die Sammlung Falckenberg auf dem Phoenixgelände in Hamburg Harburg ergänzt, in der sowohl Werke der Sammlung Falckenberg als auch weitere aktuelle Ausstellungen zeitgenössischer Kunst gezeigt werden.
Kontakt zum zuständigen Referat Kunsthaus Hamburg
Die Kunsthaus gGmbH hat die Entwicklung und Vermittlung der zeitgenössischen bildenden Kunst und insbesondere die der Hamburger Künstlerinnen und Künstler zur Aufgabe.Kunstverein in Hamburg
Der Verein ist einer der ältesten Kunstvereine in Deutschland. Seit 1817 widmet er sich der Präsentation und Vermittlung aktueller zeitgenössischer Kunst - insbesondere nationaler und internationaler Positionen. Getragen wird diese Arbeit von dem breiten bürgerschaftlichen Engagement seiner Mitglieder.Kunstverein Harburger Bahnhof
Der 1999 gegründete Kunstverein Harburger Bahnhof verfolgt ein eigenständiges Veranstaltungskonzept, das bewusst die experimentelle Kunst des 21. Jahrhunderts in das Zentrum seiner Aktivitäten rückt. Er will damit Kunstinteressierten die Möglichkeit bieten, ein künstlerisches Programm zu erleben, dessen Kontinuität aus Innovation besteht. Er eröffnet Künstlerinnen und Künstlern die Chance, jenseits des etablierten Kunstbetriebes neue Inhalte und Formen zu erforschen und einem breiten Publikum darzustellen.
Der Kunstverein Harburger Bahnhof wird seit 2007 stetig von der Kulturbehörde/Behörde für Kultur und Medien gefördert.
Kontakt zum zuständigen Referat