Goldbekhaus
Das Goldbekhaus
Das Goldbekhaus entstand Anfang der 70er Jahre, mit dem Ziel, die Freizeitsituation in Winterhude-Süd zu verbessern. Seit dem wurden das Angebot und der Spielraum für Eigenaktivitäten ständig erweitert. Wir entwickeln unsere breite Angebotspalette ständig weiter. Anregungen und Initiativen von BesucherInnen werden dabei gerne aufgenommen.
Kurse für Erwachsene und Kinder
Zahlreiche Kurse für Erwachsene und Kinder im Bereich künstlerisch-kreativer Techniken, Theater, Tanz und Bewegung sind regelmäßig im Programm. Diese angeleiteten Kurse werden ergänzt durch selbstorganisierte Gruppen, die zu verschiedenen Themen in eigener Regie arbeiten. Ein weiterer wichtiger Bereich ist das monatliche Veranstaltungsprogramm. Musik-, Theater- und Literaturveranstaltungen, Tanznachmittage, Kino u.a.m. haben "ihr" Publikum gefunden oder noch besser: entstehen durch Initiative und auf Anregung einzelner Gruppen aus dem Goldbekhaus oder Stadtteilumfeld. So lädt z.B. das Interkulturelle Forum im Goldbekhaus regelmäßig zu einer offenen Redaktion ein. Besonders fördern wir Angebote für Kinder und ältere Menschen aus Winterhude.
In allen Bereichen arbeiten wir nach Möglichkeit mit befreundeten Stadtteileinrichtungen zusammen (Bauspielplatz, BIFF-Winterhude, Matthäus Kirche, Heilandskirche, Q8 Quartiersentwicklung Winterhude Uhlenhorst, Mädchentreff, VfL 93 u.a.). Je nach Wetterlage und technischen Möglichkeiten wird dabei auch der Stadtteil selbst zur Bühne (Straßentheater, Swing und Tango auf dem Hof) und das Publikum in das Geschehen einbezogen.
Veranstaltungsreihen und Projekte
Unser besonderes Interesse gilt der Herausbildung von Veranstaltungsreihen und Projekten, die auf ein gemeinsam erarbeitetes Thema Bezug nehmen. Die monatlich erscheinende Programmzeitung, die an wichtigen Stellen im Stadtteil ausliegt und jeweils zum Monatswechsel auf dem Wochenmarkt verteilt wird, bietet die aktuellen Informationen. Wir unterstützen selbstorganisierte Initiativen/Gruppen (z.B. durch Räume) und nehmen Anregungen zu neuen Aktivitäten gerne auf. Seit 2015 engagiert sich das Bündnis "Wir im Quartier - Gemeinsam mit Geflüchteten" für eine nachhaltige Integration.
Sprechen Sie uns an!