Lakritz

Lakritz

Lakritz in Hamburg Mehr als salzige Heringe und Katzenpfötchen

An dieser Süßigkeit scheiden sich die Geister: Lakritz, von vielen verehrt, von anderen verspottet und aus dem Speiseplan verbannt. Feststeht, anders als im Süden Deutschlands - der Lakritz-Äquator verläuft irgendwo zwischen Thüringen, Hessen und Nordrhein-Westfalen, gibt es in Norddeutschland, Skandinavien und den Benelux-Ländern besonders viele Lakritz-Liebhaber. Aus dem Wurzelextrakt des Echten Süßholzes werden hunderte süße, salzige, würzige, fruchtige und schokoladige Lakritzsorten hergestellt.

Anzeige

Die Lakritzerie (Winterhude)

Rund 500 Varianten der pechschwarzen Süßigkeit findet man hier. Dabei stammen die Sorten nicht nur aus deutschen Manufakturen, sondern auch aus Belgien, Holland, Skandinavien, England und Australien. Ob süß oder salzig, als Bonbon oder Schaumlakritz, als Stange oder Lollie – Lakritz kommt hier in vielen verschiedenen Ausführungen. Wer auch beim Kochen nicht auf Lakritz verzichten möchte, kann sich mit Lakritzpulver, Salzlakritz-Flakes oder Streuseln eindecken. Viele Sorten sind vegan, ohne Zucker, ohne Gelatine oder ohne Gluten verfügbar.

Karte anzeigen

  • Online-Shop

Geschlossen Sa.: 10:00 - 14:00

Süshi-Express | Lakritz-Depot (Dulsberg)

Über 800 Variationen von Lakritz und Salmiak führt führ das Geschäft in Dulsberg. Ausgefallene Lakritzspezialitäten aus Skandinavien, Holland, Spanien, Belgien, Island, Deutschland und Spanien sind ebenso Teil des Sortiments wie eigene Lakritz-Sorten. Diese stellt das Team selbst her oder lässt sie von kleinen Manufakturen produzieren. 

Karte anzeigen

  • Hamburgsymbol Made in Hamburg
  • Hand Handgemacht

Geschlossen Sa.: 10:00 - 13:00

Dropje | Online-Shop

Obwohl Lakritz ganz sicher nicht in allen Teilen Deutschlands so beliebt ist wie in Hamburg, in den Niederlanden ist er es auf jeden Fall. Die geschmackliche Vielfalt des niederländischen Lakritz bringt Dropje nach Hamburg. Arbeitsplatz und Lager und Dropje befinden sich in Hamburg-Wilhelmsburg.

  • Online-Shop

Jetzt geöffnet Sa.: 24h geöffnet - online

Bonbon-Pingel | auf Märkten & Online-Shop

Lakritz ist zwar nur eine der Spezialitäten neben der Vielzahl an unterschiedlichen Bonbons, Lutschern, Trüffeln, Pralinen und Gebäck. Weil in Hamburg und Schleswig-Holstein aber besonders viele Lakritz-Liebhaber wohnen, gibt es immer wieder neue Kreationen und Mischungen aus Lakritz. Bonbon Pingel besucht in Hamburg den Isemarkt, den Wochenmarkt im Turmweg und den Wochenmarkt Harztloh-Barmbek.

  • Hand Handgemacht

Jetzt geöffnet Sa.: 24h geöffnet - online

Oschätzchen (Neustadt)

Neben anderen kulinarischen Produkten findet man bei Oschätzchen auch Lakritz. Hier sind es vor allem unterschiedlichste Sorten der dänischen Marke Johan Bülow, die „Kanonenkugeln“ und „Piratenschätze“ aus eigener Produktion und die Niederländische Salzlakritz von Remmelt S. Smid, die das Feinkost-Geschäft führt. Neben dem Stammhaus in den Hohen Bleichen kann man die Köstlichkeiten auch im Alsterhaus kaufen. Oschätzchen ist aus einem dänischen Gewürzhandel entstanden und wird inzwischen in vierter Generation als Familienbetrieb geführt. 

Karte anzeigen

Jetzt geöffnet Sa.: 10:00 - 18:00

Bären-Treff (Altstadt)

Der Bären-Treff in der Mönckebergstraße ist vor allem als Fachgeschäft für Fruchtgummis bekannt. Außer Bären und Totenköpfen, Schnecken und Colaflaschen, Pommes und Schnüren in süßen und sauren, fruchtigen und cremigen Geschmacksrichtungen, gibt es auch einige Lakritz-Sorten. Bunte Lakritz-Rollen, Konfekt, Teufel und Heringe, Minzkreide oder salzige Seesterne lassen auch die Herzen von Lakritz-Fans höher schlagen. Der Bären-Treff wurde 1996 in Aschaffenburg gegründet, in Hamburg haben inzwischen drei Filialen eröffnet: Altstadt, Ottensen und Bergedorf.

Karte anzeigen

  • Online-Shop

Jetzt geöffnet Sa.: 10:00 - 18:00

Lüneburger Bonbon Manufaktur (Lüneburg)

Salzbonbons, orientalische Minzdrops, Lakritz-Seesterne oder Lüneburger Salzschokolade: Wem bei diesen Wörtern das Wasser im Munde zusammenläuft, sollte den nächsten Ausflug nach Lüneburg mit einem Besuch der Lüneburger Bonbon & Backmanufaktur verbinden. Lakritz-Ecken, scharfe Salty Tires, Lakritzsprotten und viele weitere süße Leckereien wie "Lüneburger Stint" oder "Lüneburger Giebel-Bonbon" produziert das kleine Unternehmen in der Stadt des Salzes täglich live vor den Augen der Kunden. Bei den beliebten Bonbon-Workshops der Manufaktur können Teilnehmer sogar selbst leckere Bonbons und Lollies herstellen.

Karte anzeigen

  • Hand Handgemacht

Jetzt geöffnet Sa.: 10:00 - 18:00

Mehr Süßwaren

Weitere Tipps

Anzeige

Schokolade / Süßwaren: alle Adressen in Hamburg

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch