Ausschnitt des LGV-Dienstgebäudes
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Konzept Langzeitspeicherung digitaler Geodaten

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung veröffentlicht das Konzept zur Langzeitspeicherung digitaler Geodaten.

Grafik für ein Konzept

Langzeitspeicherung digitaler Geodaten

Mit der Anwendung Langzeitspeicherung digitaler Geodaten (LZS) verfolgt der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung im Wesentlichen die folgenden drei Ziele:

  1. Die revisionssichere Speicherung und online-Bereitstellung der Daten des digitalen Grenznachweises des Liegenschaftskatasters für Vermessungsstellen.
  2. Die Registrierung und Speicherung der in die LZS aufgenommenen amtlichen digitalen Geodaten. Für diese ist eine unbegrenzte Speicherung so zu gewährleisten, dass sie auch nach Jahrzehnten noch gelesen und (eingeschränkt) verwendet werden können.
  3. Die Abgabe der als archivwürdig bewerteten digitalen Geodaten an die digitale Datenhaltung des Staatsarchives. Die Übergabe der Daten erfordert eine besondere, standardisierte Form. Diese formatgerechte und geprüfte Aufbereitung der digitalen Geodaten erfolgt zusammen mit ihren Datensatzbeschreibungen.

All dies kann im jetzt im „Konzept Langzeitspeicherung digitaler Geodaten“ nachvollzogen werden.

Bei Interesse können Sie es unter der folgenden Mailadresse anfordern: LZS@gv.hamburg.de

Themenübersicht auf hamburg.de

LGV-Newsletter Anmeldung und Newsletter-Archiv

Kontakt

Karte vergrößern

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Kontakte

Weitere Kontakte

Anzeige
Branchenbuch