Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Köhlbrandbrückenlauf Immer wieder über das Wahrzeichen

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der 3. Oktober ist in Hamburg nicht nur der „Tag der Deutschen Einheit“, sondern auch ein „Lauftag“. Traditionell findet hier der Köhlbrandbrückenlauf statt.

Köhlbrandbrückenlauf - Termine und Anmeldung

Köhlbrandbrückenlauf

Seit über 10 Jahren findet am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, der Lauf über die Köhlbrandbrücke statt. Nur letztes Jahr musste aufgrund von umfangreichen und dauerhafte Straßenbaumaßnahmen im und rund um den Hafen wird der Lauf verschoben werden. Die Laufveranstaltung bietet die einzigartige Chance, das Hamburger Wahrzeichen zu Fuß zu überqueren und die Aussicht über den Hafen laufend zu genießen. Diese Möglichkeit hat ein Ablaufdatum, denn die Brücke soll im Jahr 2030 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Die Chance die Aussicht zu genießen, nehmen jedes Jahr 6.000 Läuferinnen und Läufer wahr, damit ist der Lauf immer ausgebucht.

„Wir machen bis dahin munter weiter – jedes Jahr am Tag der deutschen Einheit laden wir Läuferinnen und Läufer ein, zu diesem Anlass auf der Brücke ,steil zu gehen‘“, sagt der Veranstalter. Dies ist zu drei Startzeiten möglich: um 9 Uhr, 12 Uhr und 15 Uhr. Aber Achtung: Zu lange darf man auf der Brücke nicht trödeln, denn wer die Sollzeit von neun Minuten pro Kilometer verfehlt, wird vom Besenwagen aufgesammelt, da die Brücke nur für eine bestimmte Zeit gesperrt werden kann.

Die Strecke

Die insgesamt 12,3 Kilometer lange Strecke führt die Sportler gleich zweimal über die 1974 erbaute und 3,8 km lange Schrägseilbrücke im Freihafen. In 53 Metern Höhe werden sie nach dem ersten Anstieg mit einem traumhaften Blick von einem der bekanntesten Hamburger Wahrzeichen belohnt.

Los geht es am Windhukkai, von dort aus rechts auf den Veddeler Damm, Ellerholzbrücke, Roßdamm, Verschwenkung Höhe Breslauer Straße auf die Gegenfahrbahn, Köhlbrandbrücke, dann die Wende auf der Einmündung Finkenwerderstraße-Köhlbrandbrücke und zurück auf der Gegenfahrbahn Köhlbrandbrücke, Roßdamm, Ellerholzbrücke, Veddeler Damm. Am Windhukkai dann rechts auf den Süd/West-Terminal ins Ziel.

Karte

Karte vergrößern

Weitere Informationen unter: Köhlbrandbrückenlauf

 

Quelle: smartPORT TV, HamburgPortAuthority

Themenübersicht auf hamburg.de

Hamburger Sport-Highlights

Stand: 02.10.2023 13:50 17,8°C
*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch