Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Faltblatt: Kinder- und Jugendnotdienst (KJND) Tag und Nacht Beratung und Hilfe

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der Kinder- und Jugendnotdienst (KJND) ist An­sprech­partner außerhalb der Dienstzeiten der Allgemeinen Sozialen Dienste in den bezirklichen Jugendämtern - also von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 16 bis 8 Uhr, Freitag ab 14 Uhr sowie an Wochenenden und Feier­tagen rund um die Uhr. Für Kinder und Jugendliche, die nicht in Hamburg wohnen, hier aber in eine Notsituation geraten, stellt der KJND Hilfen Tag und Nacht zur Verfügung. Sozialpäd­ago­ginnen und Sozialpädagogen beraten und helfen. Der KJND ist eine Einrichtung des Landesbetriebs Erziehung und Beratung (LEB).

Wir machen Zukunft möglich Schutz vor Gewalt Tag und Nacht Beratung und Hilfe kurzfristige Inobhutnahme von Kindern in akuten Krisen Patenschaften für junge Flüchtlinge

KJND Kinder- und Jugendnotdienst: 040 428 15 32 00


Kinder und Jugendliche schützen: Hinsehen und Handeln!

Sie haben Hinweise oder beobachten, dass Kinder oder Jugendliche möglicherweise
vernachlässigt oder misshandelt werden? Dann wählen Sie die Rufnummer des
Kinder- und Jugendnotdienstes: 040 428 15 32 00 – rund um die Uhr. 

Wir vom KJND beraten und helfen Kindern, Jugendlichen und Eltern

...wenn Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten mit Eltern, Freunden oder Institutionen haben
...wenn Kinder und Jugendliche allein gelassen, vernachlässigt,
misshandelt oder missbraucht werden
...wenn Kinder und Jugendliche weggelaufen sind, wenn sie nicht mehr nach Hause wollen oder nicht mehr nach Hause können
...wenn Eltern Probleme mit ihren Kindern haben

Unser Angebot für Hilfesuchende in akuten Notlagen und Krisen

Wir hören zu und vermitteln in Konflikten zwischen den Beteiligten
Wir kümmern uns bei Bedarf um weitere Hilfen oder können andere Fachleute nennen
Wenn keine Alternativen möglich sind, bieten wir Minderjährigen
vorübergehend Unterkunft
Wir beraten am Telefon (040 428 15 32 00)
Wir beraten in unserer Beratungsstelle (Notdienst) in der Feuerbergstraße 43
In Einzelfällen beraten wir ggf. auch zu Hause oder an einem anderen
verabredeten Ort

Hilfe bei Notlagen am Tage

Tagsüber helfen die Allgemeinen Sozialen Dienste (ASD) in den bezirklichen Jugendämtern: Von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 16 Uhr, Freitag in der Zeit von 8 bis 14 Uhr.
Unter der Rufnummer 115 erreichen Sie den Behördenfinder, der Sie mit dem für Sie zuständigen Jugendamt verbindet.
Der Allgemeine Soziale Dienst ist Teil des Fachamtes Jugend- und Familienhilfe (Jugendamt) im Bezirk. Zu seinen Auf­gaben gehört es, Kinder vor Gefährdungen zu bewahren und Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder zu beraten und zu unterstützen. Bei Bedarf bewilligt er weitergehende erziehe­rische Hilfen oder vermittelt an andere kom­petente Stellen.

Kontakt/Anfahrt

Kinder- und Jugendnotdienst (KJND)
Feuerbergstraße 43, 22337 Hamburg
KJND-Online@leb.hamburg.de

Telefon Tag + Nacht: 040 428 15 32 00

Sie erreichen uns

- mit der U-Bahn über die Stationen Ohlsdorf oder Sengelmannstraße (U1), Fußweg 10 Minuten

- mit der S-Bahn über die Station Rübenkamp (S1), Fußweg 15 Minuten
- mit der Buslinie 172 ab Ohlsdorf oder Barmbek bis Haltestelle
Feuerbergstraße
- mit der Nachtlinie 607 bis Haltestelle Feuerbergstraße


Hinweis: Der hier dargestellte Inhalt ist identisch mit der unten stehenden, nicht barrierefreien PDF-Datei. Auf Wunsch senden wir Ihnen das Faltblatt gern in Papierform zu. 

Kontakt: Landesbetrieb Erziehung und Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Bettina Bormann, Telefon: (040) 428 15 30 03.

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen

Anzeige
Branchenbuch