Das Netzwerk bietet neben individuellen Hilfen auch Gruppen- und Kursangebote. Insbesondere für Neuwiedenthal, Neugraben, Neuenfelde und Sandbek greifen die Unterstützungsangebote ineinander. Sozialraumarbeit, Kooperation und Vernetzung der sozialen Einrichtungen im Projektgebiet und soziale Gruppenarbeit sind weitere Schwerpunkte des UNS.
Die Angebote, an denen der Landesbetrieb Erziehung und Beratung beteiligt ist, im Einzelnen:
JUNGENGRUPPE (zwei Gruppen: zehn Plätze für Acht- bis Zwölfjährige, acht Plätze für Elf- bis Vierzehnjährige)
Freizeit- und erlebnispädagogische Angebote mit dem Ansatz reflektierender Jungenarbeit sollen den Jungen aus dem Sozialraum Erfahrungen mit hohem Erlebniswert ermöglichen und gleichzeitig die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Junge/Mann fördern.
- Region: Neugraben, Neuwiedenthal, Neuenfelde, Sandbek
MÄDCHENGRUPPE (zwei Gruppen: zehn Plätze für Acht- bis Zwölfjährige, zehn Plätze für Elf- bis Vierzehnjährige)
Die Mädchen sollen in der Gruppe soziales Verhalten üben und Kompetenzen entwickeln. Es sollen unter anderem eine rollenspezifische Auseinandersetzung ermöglicht, Lebensperspektiven entwickelt, das Selbstwertgefühl gestärkt werden
- Region: Neugraben, Neuwiedenthal, Neuenfelde, Sandbek
MÜTTERBERATUNGS-CAFÉS
Das Angebot wird als Treffpunkt, zum Informationsaustausch sowie zur Einzelberatung genutzt. Es werden gegenseitige Hilfestellungen gegeben und Babykleidung ausgetauscht. Da ein hoher Anteil von Migrantinnen und Migranten die Angebote nutzt, besteht die Möglichkeit, Dolmetscher in Anspruch zu nehmen. Themen sind u.a.:
- Behördenangelegenheiten, vor allem zum Kita-Gutschein, Grundsicherung,
- Wiedereinstieg in Schul- und Berufsausbildung,
- Entwicklungs- und Erziehungsfragen,
- Information und Vermittlung zu speziellen Angeboten wie „Frühe Hilfen“, Spielkreise, Elternschule, Erziehungsberatung, Kitas, ASD, Sprachangebote etc.
- Region: Neuwiedenthal, Neuenfelde, Sandbek
Kooperationspartner:
Hamburger Kinder- und Jugendhilfe, Landesbetrieb Erziehung und Beratung, Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen und Margaretenhort, Kindertagesstätte Stubbenhof, Elternschule Neuwiedenthal, regionales Jugendamt. Federführend: Hamburger Kinder- und Jugendhilfe.
Kontakt:
Landesbetrieb Erziehung und Beratung,
Kinder- und Jugendhilfeverbund Süd-West
Marktpassage 1, 21149 Hamburg,
(040) 70 12 13 14
Marktpassage 1, 21149 Hamburg,
Telefon (040) 76 11 35 45