
Es hat sich gezeigt, dass durch die Bündelung unterschiedlichster Hilfen eine neue Qualität von „vernetzter Arbeit" erzielt werden konnte und eine Kombination aus offenen Angeboten und Einzelfallhilfen besonders erfolgreiche Ansätze ermöglicht. „Die sozialräumlichen Angebote haben das Ziel sowohl die infrastrukturelle Leistungserbringung der offenen Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit, der Familienförderung und der in einem Sozialraum angesiedelten Kindertagesstätten (Kitas), Schulen und anderer Regeleinrichtungen als auch die Leistungserbringung bei individuellen erzieherischen Bedarfen in Abstimmung miteinander zu verbinden und dadurch zu einer neuen Qualität zu entwickeln. Die gemeinsame Ausrichtung unterschiedlicher öffentlicher und freier Träger auf einen Sozialraum soll gestärkt und gefördert werden", heißt es in der Globalrichtlinie vom Februar 2012.
Der LEB ist in einigen Regionen der Stadt an Sozialraumkooperationen beteiligt, zum Teil federführend, und hat sie über Jahre mitgestaltet. Sozialräumliche Angebote gibt es in unseren Jugendhilfeabteilungen WEST, OST und SÜD.
Sozialräumliche Angebote in unseren Jugendhilfeabteilungen WEST, OST und SÜD