Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Schutz- und Lebensort für junge Menschen Jugendwohngemeinschaft Casa Rifugio

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Casa Rifugio bedeutet Haus Zuflucht. Hier erwartet junge Menschen ab 14 Jahren ein Schutz- und Lebensort, an dem sie Unterstützung für ihre psychische und soziale Nachreifung finden. Das Angebot (9 Plätze) richtet sich an Jugendliche mit psychotischen und neurotischen Störungsbildern; sie kommen in die Jugendwohngemeinschaft nach einem Psychiatrieaufenthalt. Ziel ist ihre psychische Stabilisierung.

Zuflucht Schutzort Lebensort Stabilisierung Nachreifung

Casa Rifugio

Ein Schutzraum für Jugendliche

Das Angebot Casa Rifugio soll Jugendlichen - nach einer häufig traumatisch belastenden Lebenssituation - Schutz und Raum für ihre psychische und soziale Nachreifung bieten. Ziel ist die psychische Stabilisierung - und damit ihre gesellschaftliche Reintegration. Dabei werden das Umfeld der Jugendlichen und die sich wechselseitig beeinflussenden Beziehungen einbezogen. Das Handeln der Jugendlichen wird im Kontext ihrer Gesamtbiographie verstanden: Junge Menschen verfolgen mit ihren individuellen Problemlösungen eine innere Logik als Reaktion auf Verletzungen, Kränkungen und soziale Bedingungen.

Casa Rifugio


Zielgruppe und Ziele

Das Angebot (6 Plätze plus 3 Plätze zur Verselbstständigung) richtet sich an junge Menschen ab 14 Jahren mit psychotischen und neurotischen Störungsbildern sowie aus dem Bereich emotionaler Persönlichkeitsstörungen, sofern diese Beeinträchtigungen durch das pädagogische und therapeutische Hilfsangebot aufgefangen werden können. Die Jugendlichen kommen in die Betreuungsform nach vorangegangenem Psychiatrieaufenthalt. Sie benötigen im Zusammenleben ein auf ihre besonderen Problemlagen abgestimmtes Unterstützungssystem, welches über die aktuellen Standards der Jugendhilfeangebote hinaus geht.

Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass die Jugendlichen die Unterbringung in der Jugendwohngemeinschaft als Hilfe für sich annehmen können und begonnene (therapeutische) Maßnahmen fortführen. Für die Jugendlichen kann zum Zeitpunkt der Aufnahme in deren Familien keine für eine gesunde Entwicklung erforderliche Betreuung und Förderung sichergestellt werden.

Die individuelle Betreuung und Förderung der persönlichen Entwicklung der Jugendlichen stehen im Vordergrund der pädagogischen Arbeit. Sie erhalten Unterstützung bei der Entwicklung eigener Ressourcen zur Überwindung von Ängsten und Schwächen. Alternative Problemlösungsstrategien werden mit den jungen Menschen gemeinsam entwickelt.

Das Angebot Jugendwohngemeinschaft Casa Rifugio bietet einen geschützten Rahmen, der eine Auseinandersetzung und Umgang mit den eigenen Emotionen ermöglicht. Eine planvolle Gestaltung des Alltags unterstützt das Bedürfnis der Jugendlichen nach Orientierung und Struktur. Ziel ist es, das Selbstwertgefühl zu stärken, ein Identitätserleben zu ermöglichen und die Beziehungsfähigkeit zu fördern. Beschäftigung im sportlichen, künstlerischen, praktisch handwerklichen und/oder lebenspraktischen Bereich soll dies unterstützen. Eigene Ressourcen sollen reaktiviert bzw. neu entdeckt werden. Die Jugendlichen sollen in die Lage versetzt werden, selbstständig außerhalb einer Einrichtung zu leben.

Für die Erprobung der individuellen Selbstständigkeit stehen drei kleine Appartements in einem Anbau auf dem Gelände zur Verfügung. Hier können sie in geschütztem Rahmen lernen, allein zu leben und eigene Ressourcen richtig einzuschätzen. Dabei bleiben den Jugendlichen, die vorab in der „Basisgruppe“ von Casa Rifugio gelebt haben, ihre vertrauten Bezugsbetreuer erhalten.

Casa Rifugio

Geschützter Rahmen für junge Menschen

Die Jugendlichen erhalten einzel- oder gruppenpädagogische Förderung sowie externe therapeutische Begleitung. In intensiver fallspezifischer und fallübergreifender Zusammenarbeit mit den Psychiatrieabteilungen der Krankenhäuser können sie individuelle therapeutische Hilfen erhalten. Die Verweildauer ist vom Entwicklungsverlauf und von der Stabilisierung der Jugendlichen in ihrer konkreten Lebenssituation sowie den Zielen des Hilfeplanes abhängig.

Die Gruppenzusammensetzung berücksichtigt die Bedürfnisse der Jugendlichen nach emotionaler Eingebundenheit und individueller Entwicklung. Die Fähigkeit der Selbstentfaltung soll dabei gefördert werden, um eine Erhöhung des Selbstwertgefühls und der Eigenverantwortlichkeit zu erzielen. Die Gleichstellung von Mädchen und Jungen wird als durchgängiges Leitprinzip gefördert.

Die alltagsstrukturierte Ausrichtung der Jugendwohngemeinschaft Casa Rifugio trägt durch wiederkehrende und sinnstiftende Handlungsmuster dem Bedürfnis nach Sicherheit und Orientierung der Jugendlichen Rechnung. Die Strukturierung und planvolle Gestaltung des Alltags bietet auch außerhalb der Schul- und Beschäftigungszeiten Anregungen durch eine Vielfalt von Angeboten.

Casa Rifugio gibt Unterstützung und Förderung in der schulischen und der beruflichen Orientierung. Um bei Bedarf die Jugendlichen bei der schulischen Reintegration zu unterstützen, verfügt die Jugendwohngemeinschaft über ein internes Schulangebot. Für weitere schulische Planungen arbeiten wir mit der Regionalen Beratungs- und Unterstützungsstelle (REBUS) zusammen.

Bei der Betreuung von Jugendlichen übernimmt der Landesbetrieb Erziehung und Beratung Aufgaben der Eltern. Die Jugendwohngemeinschaft Casa Rifugio steht nicht in Konkurrenz zu den Eltern. Eltern erfahren Akzeptanz und werden mit ihren Kompetenzen einbezogen. Bei Aufnahme des/der Jugendlichen erfolgt eine Klärung der gegenseitigen Erwartungen an die aktive Mitgestaltung des Hilfeverlaufes. Dabei werden die Interessen der jungen Menschen in erster Linie vertreten und geschützt.

Casa Rifugio


Örtliche Lage und Einbindung der Einrichtung

Die Jugendwohngemeinschaft Casa Rifugio liegt in ländlicher Umgebung in Alleinlage in Altengamme. Die räumlichen Gegebenheiten bieten einen überschaubaren Lebensraum mit erhöhter Privatsphäre. Belegungen können flexibel nach Störungen und Verlaufsphasen erfolgen. Das Grundstück bietet Beschäftigungsmöglichkeiten - Gartenarbeit und Sport (eventuell ist Tierhaltung möglich). In 100 Metern Entfernung befindet sich ein kleines, von der Gemeinde betriebenes öffentliches Freibad (Naturwasser). Die beiden Häuser der Jugendwohngemeinschaft verfügen über Einzelzimmer, eine Küche und sanitäre Einrichtungen. Im Haupthaus befinden sich darüber hinaus ein Mitarbeiterzimmer, ein Gemeinschaftsraum und ein Essraum.

Es besteht eine gute Verkehrsanbindung, die Bushaltestelle ist in zwei Minuten zu Fuß erreichbar. Das Zentrum von Bergedorf ist mit dem Bus in 20 bis 30 Minuten zu erreichen.

In Curslack/Neuengamme gibt es eine Haupt- und Realschule, die auch ein Schulbussystem organisiert. In Bergedorf sind alle Schulformen vertreten - einschließlich Förderschulen mit Integrationsklassen. Weiter kann in Bergedorf die Regionale Beratungs- und Unterstützungsstelle (REBUS) für schulische Integration genutzt werden.

Für die ärztliche Versorgung stehen zwei Allgemeinmediziner zur Verfügung (5 Minuten Fahrtweg). Der Stadtteil Bergedorf verfügt darüber hinaus über eine umfangreiche ärztliche Versorgung mit eigenem Ärztehaus im Zentrum.

Zugang zur Hilfe

Voraussetzung für die Hilfe ist ein Antrag beim Jugendamt.

Zum Einrichtungsprofil

Kontakt

Jugendwohngemeinschaft Casa Rifugio (Abteilung Spezialisierte Angebote, Fachbereich Psychische Belastungen)


Weitergehende Informationen

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch