Sollten Sie allgemeine Fragen rund um das Thema Beschäftigungsmöglichkeiten bei uns im LEB haben, so wenden Sie sich gern an unser Bewerbungsmanagement (Telefon 428 15 30 67). Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Initiativbewerbung an unser Postfach bewerbung@leb.hamburg.de zu senden.
Derzeit sind folgende Stellen zu besetzen:
Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) EGr. S11b für die Jugendwohnung Tangstedter Landstraße (09.10.)
Sozialpädagogin TZ 75% EGr. S12 für das Mädchenhaus im Kinder- und Jugendnotdienst (09.10.)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) EGr. S11b für die Pädagogisch Betreute Wohngruppe Ladenbeker Furtweg (09.10.)
Sozialpädagoge (m/w/d) EGr. S12 für die Kinderschutzgruppe Bergedorf (09.10.)
Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d EGr. S8b für das Kinderschutzhaus Bergedorf (09.10.)
Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) EGr. S11 für die Jugendwohnung Diagonalstraße (05.10.)
Sozialpädagoge (m/w/d) EGR. S11b für das ambulante Team Bergedorf (04.10.)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) EGr. S12 für die Erstversorgungseinrichtung Hamburg (04.10.)
Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) TZ 75% EGr. S12 für die Kinderschutzgruppe Hamburg-Hausbruch (02.10.)
Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter (m/w/d) TZ 75% EGr. S12 für die Kinderschutzgruppe Wilhelmsburg (02.10.)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) TZ 75% EGr. S11b für die Pädagogisch Betreute Wohngruppe Buschkamp (2.10.)
Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) TZ 75% EGr. S8b für die Kinderschutzgruppe - Hamburg Nord (27.09.)
Erzieher oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) EGr. S8b für das Kinderschutzhaus Nord (27.09.)
Verwaltungskraft und stellvertretende Verwaltungsleitung (m/w/d) EGr.6 für den Kinder- und Jugendnotdienst (27.09.)
Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter (m/w/d) TZ 50% EGr. S12 für die Betreuung psychisch kranker junger Menschen (26.09.)
Fahrer (m/w/d) EGr. 4 für den Kinder- und Jugendnotdienst - Begleitdienst (25.09.)
Einblicke in den Berufsalltag im LEB
Hauswirtschaftsleitung im LEB
Der Aufgabenbereich der Hauswirtschaftsleitung umfasst weit mehr als lediglich die Sorge für das leibliche Wohl und die Gemütlichkeit – vielmehr braucht es Organisations- und Kommunikationstalent und: Fingerspitzengefühl.
Einzelbetreuung im KJND
In der Einzelbetreuung im KJND werden Kinder und Jugendliche in Obhut genommen, die nicht gruppenfähig sind. Ziel ist es, sie zu stabilisieren und einen geeigneten dauerhaften Lebensort für sie zu finden.
Koordination mit Leitungsanteilen
Einen sanften Einstieg in Führungsverantwortung bietet die Position „Koordination mit Leitungsanteilen“. Die enge Begleitung durch die eigene Leitung eröffnet die Chance, in einem geschützten Rahmen Führung zu üben und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Pädagogisch Betreute Wohngruppe (PBW)
Chancen ergreifen: Der LEB ist ein großer Betrieb mit einem internen Stellenmarkt, auf dem es immer wieder Bewegung gibt - von der Erstversorgung in eine Pädagogisch Betreute Wohngruppe.
Leitung eines Kinder- und Jugendhilfeverbundes (KJHV)
Die Leitung eines Kinder- und Jugendhilfeverbundes im LEB birgt vielfältige Aufgaben; dabei können die Leitungskräfte auf Unterstützung zählen: Die Beratungskompetenz in der Personalabteilung sowie vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
Leitungsverantwortung im LEB
Der LEB unterstützt Leitungskräfte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben – dazu steht die Beratungskompetenz in der Personalabteilung zur Verfügung, aber auch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, intern wie extern.
Küche und Begleitdienst des KJND
Dafür, dass in einem großen Betrieb wie dem LEB alles reibungslos laufen kann, arbeitet eine Vielzahl von Professionen quasi im Hintergrund – wer sind diese „unsichtbaren Helferlein“?
Jugendgerichtliche Unterbringung (JGU)
Die Jugendgerichtliche Unterbringung (JGU) ist eine Einrichtung für junge Menschen (14 bis 21 Jahre), die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind. Der Leiter der Einrichtung sagt: „Das Schönste ist das Sinnvolle unserer Arbeit!“
Kinderschutzhaus
„Kleine Kinder kommunizieren stark nonverbal, daher wird hier viel geknuddelt“ - die Hauswirtschaftlichen Fachkräfte im Kinderschutzhaus sorgen für die richtige Wohlfühlatmosphäre.
Mädchenhaus
Die Sozialpädagogin Yuly Bibiana Diaz Cabezas hat den Wechsel von einer Flüchtlingseinrichtung ins Mädchenhaus gewagt: „Jeden Morgen, wenn ich aufstehe, bin ich happy und freue mich auf die Arbeit – das zeigt mir, dass es die richtige Entscheidung war.“
Kinder- und Jugendnotdienst (KJND)
„Wir sind stolz auf das, was wir im KJND auf allen Ebenen in den vergangenen Jahren geschafft haben“, betont die Leiterin des Notdienstes. „Außerdem haben wir den Fachdienst Flüchtlinge und das UMA-Management aufgebaut und damit im eigenen Haus Instrumente geschaffen, mit denen wir die extremen organisatorischen Herausforderungen meistern konnten.“
Haus- und Gebäudeservice im LEB
Hausmeister, Haus- und Gebäudeservice, Hausverwaltung im LEB ist eine vielfältige Tätigkeit für Handwerker, die idealerweise alles können und Nerven aus Stahl haben.
Bevor es zu spät ist - Familienhelferin Anja Kriwett erzählt
(aus: www.eltern.de/podcast)
Wenn wir von diesen Familien in der Zeitung lesen, ist schon etwas Schlimmes passiert. Damit das eben nicht geschieht, gibt es Familienhelferinnen wie Anja Kriwett, die zu Familien gehen, die dringend Unterstützung beim Bewältigen des Alltags benötigen - in jeder Hinsicht. Wer ihr zuhört ahnt, worauf es im Familienleben wirklich ankommt, was die Basis all dessen ist, was Kinder dann noch lernen können: Klavierstunden und English for Kids gehören nicht dazu, vielmehr das kleine Einmaleins der Nähe, des Umgangs miteinander und der gegenseitigen Unterstützung. Anja Kriwett trifft Familien, denen es am nötigsten Miteinander fehlt und die erst lernen müssen, den Alltag so zu organisieren, dass die Grundbedürfnisse der Kinder und der Eltern erfüllt werden. Hier können wir alle viel lernen:
Qualitätssiegel für den LEB:
Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2019!
Die Internet-Jobbörse Yourfirm.de hat den LEB mit dem Siegel „Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2019“ ausgezeichnet! Dieser Beliebtheitsindex basiert auf folgenden Kriterien:
- Zahl der User, die im Schnitt pro Stellenanzeige und Firmenprofil erreicht wurden,
- Prozentsatz der User, die die Inhalte tatsächlich lesen (also entsprechend lange auf der Seite verweilen) und
- Anteil der Leserinnen und Leser, die eine bewerbungsnahe Aktion vornehmen.