Kontaktmessen für Studierende und Unternehmen
Auf Jobmessen stellen sich Firmen und Unternehmen direkt vor, so dass Studierende mit Personalverantwortlichen ins Gespräch kommen und sich bei ihnen nach möglichen Karriere- und Einstiegschancen erkundigen können. Gerade Berufseinsteiger können sich auf Jobmessen einen Überblick über den aktuellen Stellenmarkt, gefragte Kompetenzen und Profile verschaffen.
Zur leichteren Orientierung haben wir eine sortierte Liste mit Jobmessen in Hamburg erstellt.
Recherchieren und Kontaktieren
Welche Unternehmen sind auf der Messe vertreten, die tatsächlich interessant sind? Mit welchen Firmen soll ein Termin vereinbart werden?
Bewerbungen vorbereiten
Vor dem Messebesuch sollten Sie eine aktuelle Kurzbewerbung anfertigen.
Diese beinhaltet ein Kurzanschreiben und einen einseitigen Lebenslauf. Eine Kurzbewerbung ersetzt nicht eine vollständige Bewerbungsmappe. Doch sie helfen dem Unternehmensvertreter sich ein grobes Bild vom Bewerber zu machen.
Auf der Messe
Auf der Messe haben Bewerber die Chance sich persönlich zu präsentieren. Dabei gilt es höflich, freundlich und dennoch authentisch zu bleiben, denn das Auftreten wird von Unternehmensvertretern genau beobachtet und gibt Aufschluss über Manieren und die Sozialkompetenz des Bewerbers. Im Vorfeld sollten sich Bewerber genau überlegen, wie sie sich im Gespräch darstellen möchten und welche Fähigkeiten und Kompetenzen sie besonders hervorheben möchten.
Nach der Messe
Um auch nachhaltig einen guten Eindruck zu hinterlassen, sollte man nach der Messe im Gespräch mit dem Unternehmensvertreter bleiben. Eine gute Möglichkeit hierfür ist es, sich per Mail für den Termin zu bedanken und gleichzeitig nach Einstiegsmöglichkeiten zu erkundigen. .