Stadt in der Stadt, die Perspektiven bietet
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist eine Art fortschrittliche Gesundheitsstadt inmitten der Hansestadt. Rund 13.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sehr unterschiedlichen Aufgaben stellen sich hier Tag für Tag neuen Herausforderungen und bringen die Gesundheitsversorgung voran.
In 13 Zentren arbeiten mehr als 80 interdisziplinär arbeitende Kliniken, Polikliniken und Institute zusammen. Für die Patienten stehen 1.542 Betten zur Verfügung, sowie 225 Betten im universitären Herzzentrum Hamburg und 58 Betten in der zugehörigen Martini-Klinik. Jedes Jahr werden durch den UKE-Konzern ungefähr 106.400 Patienten stationär und circa 405.000 ambulant aufgenommen, davon knapp 129.000 über die Notaufnahme. Besonders bei Transplantationen von Organen wie Herz, Lunge, Leber, Knochenmark oder Niere kann das UKE als einzige Einrichtung in der Region eingreifen und therapieren.
Hier finden Sie offene Stellen im UKE.
Ob in der Klinik, der Verwaltung oder in den Bereichen Forschung und Lehre- das UKE bietet Perspektiven und bildet aus: Studium, Ausbildungen und Praktika werden genauso angeboten, wie Stellen auf höher qualifiziertem Niveau und Führungspositionen gesucht werden. Hier gibt es für flexible Kräfte hervorragende Möglichkeiten, um von Spitzenpersonal zu lernen und sich in arbeitnehmerfreundlichen Verhältnissen zum Wohle der Menschen einzubringen. Arbeitsplätze gibt es in den folgenden Bereichen:
- Ärztinnen & Ärzte
- Pflege & Gesundheitsfachberufe
- MTD, therapeutische & pädagogische Berufe
- Forschung & Lehre
- Management & Verwaltung
- Technik & Service
Arbeiten in Forschung, Lehre und Krankenversorgung
Mit der medizinischen Fakultät ist das Klinikum offizieller Teil der Universität Hamburg (was link with id: 2613300) und an der akademischen Ausbildung beteiligt. Die Forschungsabteilung des Krankenhauses wurde seit Anfang des 20. Jahrhunderts von den ärztlichen Direktoren gezielt ausgebaut. Im Jahr 2000 beschloss der Hamburger Senat eine Finanzspritze von 339 Millionen Euro zur Modernisierung des UKE. Die Forschung garantiert unverzichtbare Fortschritte in Diagnostik und Behandlung. Krankheitsursachen und deren Entstehungsmechanismen werden am UKE untersucht, um Erkenntnisse für neue Therapieformen zu erlangen. Die Forschungsschwerpunkte sind dabei Neurowissenschaften, Immunologie, Immunität, Infektion, Onkologie, Herz-Kreislauf- sowie Versorgungsforschung. Auf der integrierten medizinischen Fakultät werden die Studiengänge Medizin und Zahnmedizin angeboten, sowie Molecular Life Science, Bioinformatik und der Aufbaustudiengang Molekularbiologie. An der UKE-Akademie für Bildung und Karriere kann man berufsbegleitende und duale Studiengänge antreten. Im Universitätszweig gibt es natürlich auch Lehraufträge, Stellen für Lehrende, Professoren und wissenschaftliche Assistenten. Letztere sind perfekte Studentenjobs.
Im Klinikbetrieb und der Gesundheitsversorgung sucht das UKE immer wieder Mediziner, besonders Ärzte, die an interdisziplinärem Austausch interessiert sind, aber auch gut ausgebildetes, teamfähiges Pflegepersonal.
Viele Arbeitsplätze und vielschichtige Aufgabenfelder für unterschiedlichste auch nichtmedizinische Fachkräfte gibt es außerdem im großen Verwaltungs- und Managementbereich des UKE, sowie in den Bereichen Technik und Service. Hier gibt es Stellen für medizinisch-technische Assistenten, Techniker, Ingenieure (was link with id: 2810998) und andere Berufsgruppen. Auch Küchenpersonal etwa im Bereich des „Health Kitchen“ ist im UKE zahlreich beschäftigt.
Gute Bedingungen für Arbeitnehmer
Die Philosophie des UKE ist es, dass Mitarbeiter, wenn man Ihnen die angenehmsten und besten Bedingungen bietet, auch gerne und mit Überzeugung zur Arbeit kommen. Vielfach ausgezeichnet wurde das Unternehmen für seine Familienfreundlichkeit und gewann im Rahmen des Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ des Bundesfamilienministerium den ersten Preis der Kategorie „Großunternehmen“. Die ausgewogene „Work-Life-Balance“ der Mitarbeiter wird garantiert durch eine eigene Kindertagesstätte mit rund 140 Betreuungsplätzen, die mit den individuellen Arbeitszeiten abgestimmt ist. Darüber hinaus wird kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen sowie Unterstützung bei der Wohnungssuche angeboten.
Die Altersvorsorge kann individuell von den Mitarbeitern selbst mitbestimmt werden, inklusive Auszeit-Modellen mit sogenannten „Sabbatjahren“. Versichert werden die Angestellten des UKE automatisch mit einer Arbeitnehmerdirektversicherung zu der das Klinikum monatliche Beträge bezahlt, inklusive einer Berufsunfähigkeitsversicherung.
So bietet das UKE für leistungsbereite Kräfte, die nach Herausforderungen und einem fortschrittlichen Arbeitsumfeld im Raum Hamburg suchen, hervorragende Perspektiven. Über die Jobbörse auf hamburg.de finden Sie schnell eine passende Stelle.