Hamburg.de Startseite Leben in Hamburg Wohnen in Hamburg
Tipps & Adressen

Schlafzimmer richtig einrichten

Das Schlafzimmer ist der Rückzugsraum der Wohnung und ein Ort, der gern mit Ruhe und Intimität verbunden wird. Tipps für die Einrichtung Ihres Schlafzimmers mit Bett, Matratze und Schrank.

  • Branchen Online Hamburg
  • Sie lesen den Originaltext
Schlafzimmer einrichten
Schlafzimmer einrichten schokoloeckchen/solebich.de

Proportionen wahren

Oft gleichen Schlafzimmer eher Schlafkammern und wirken bereits mit einem 2x2 Meter Bett recht vollgestopft. Wer ein neues Bett kaufen möchte, sollte sich deshalb an der Größe des Schlafzimmers orientieren. Ein Bett ist ein Bett – aber die Formen und Materialien sind vielfältiger denn je. Hier ein Überblick.

Für jeden das passende Bett

Metallbetten mit geschwungenen Formen und Ornamenten wirken nostalgisch und passen gut zum Vintage Stil. Rattanbetten verbreiten Natur-Flair und werden gern mit Massivholz-Kleiderschränken zum Landhausstil kombiniert. Neu auf dem Möbelmarkt sind Betten mit Noppenpolstern, angesichts derer man sich in die 40er oder 50er Jahre versetzt fühlt. Konservative Polsterung verbündet sich hier teils mit stylischem Design und Retro-Fans fühlen sich ganz in ihrem Element. Achtung Schwergewicht! Das Wasserbett mit bis zu 800 KG Eigengewicht ist nach wie vor beliebt – vor allem bei Menschen mit Rückenproblemen. Eine gehörige Prise Extravaganz verbreiten Schlafzimmermöbel im geschwungenen Barockstil. Pompöse Betten in Weiß mit goldener Ornamentik sind der letzte Schrei und etwas für Trendsetter. Der Deutschen liebste Schlafstätte sind Massivholzbetten! Ob das Himmelbett, das derzeit en vogue ist, das Futon-Bett mit puristischem Gestell oder die gängigen, soliden Doppelbetten auch mit Bettkästen: Holzbetten sind in allen Variationen erhältlich.

Boxspringbetten

Mit dem Kauf eines Boxspringbetts schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Bettgestell und Matratze sind bei diesen Modellen miteinander vereint – ein Lattenrost wird nicht benötigt. Boxspringbetten bieten einen hohen Liegekomfort und sind eher hochpreisig. Traditionell werden Boxspringbetten gerne in Hotels verwendet, da sie sehr komfortabel sind. Mit ihrer besonderen Höhe bis zu 80 Zentimetern wirken sie aber recht voluminös und passen deshalb besser in große Schlafzimmer. Ältere Menschen schätzen die hohe Liegefläche dieser Betten, weil es das Aufstehen vereinfacht. Neu im Handel sind schlankere Boxspringmodelle mit dünneren Matratzen. 

Die Wissenschaft von der richtigen Matratze

Der Matratzenmarkt ist riesig und bietet für jeden die individuell passende Schlafunterlage. Informieren Sie sich, bevor Sie sich eine neue Matratze zulegen, denn die Wahl der richtigen Matratze ist von vielen Faktoren abhängig: Vom Alter und Gewicht, von der Schlafhaltung und vom Gesundheitszustand des Schläfers. So benötigen Allergiker eine reizarme, milbenfreie Schlafumgebung und Menschen mit Rückenproblemen regenerieren auf orthopädischen Matratzen. Im Fachgeschäft oder der Matratzenabteilung werden Kunden detailliert beraten, welchen Härtegrad (zwischen 1 und 3) sie brauchen und ob die für sie optimale Matratze aus Latex, Federkern oder Schaumstoff bestehen sollte. Zur gängigen Serviceleistung gehört mittlerweile, dass Kunden die Matratzen mehrere Wochen Probeliegen und ggf. tauschen können. Gute Informationen über die Qualität von Matratzen liefert die Stiftung Warentest.

Schrank oder Stummer Diener?

Ein schicker Kleiderschrank oder eine dezente Schrankwand sind eine Zierde in jedem Schlafzimmer. Möbelläden werben mit ausgeklügelten Schrank-Aufbewahrungssystemen für Kleidungsstücke aller Couleur, die in diesen funktionalen Schränken platzsparend und übersichtlich untergebracht sind. Im Schlafzimmer werden mit Vorliebe platzsparende Schiebetürenmodelle gewählt. Wer viele Klamotten hat, der oder dem reicht kein Schrank! Hier kommt der begehbare Kleiderschrank ins Spiel. Das kann die kleine Kammer sein, die in Eigenkonstruktion abgetrennte Raumseite oder das begehbare Profi-Schrankmodell vom Möbelhersteller - ggf. in Maßanfertigung. Antike Kleiderschränke bieten oft außer einer Kleiderstange kein weiteres Innenleben. Aber bei Bedarf nach mehr Stauraum bauen Sie einfach ein paar Regale ein. Omas Kleiderschrank lässt sich im Falle eines Umzugs meistens problemlos auf- und abbauen. Häufig funktioniert das sogar mit einem Stecksystem, ohne einen einzigen Nagel ins Holz zu klopfen. Junge Leute stellen sich gern eine simple Kleiderstange auf Rollen ins Zimmer, das swingt besonders in Räumen mit hohen Decken. Ein paar Klamotten liegen immer herum. Sie machen Bella Figura auf einem Stummen Diener oder drapiert auf einem schönen Stuhl oder Sessel.

Akzente setzen

Schlafzimmer sind farblich oft eher schlicht gehalten. Bei den aktuellen Wand- und Möbelfarben dominieren helle Farben und Naturtöne. Folklorekissen, ein Plaid, Bettwäsche und Gardinen in kräftigen Rottönen setzen heitere Farbtupfer und sind ein Gegenpol zu eher kühl wirkenden, lackierten Schrankwänden. Wandlampen und Standleuchten mit warmem, indirektem Licht erzeugen eine harmonische Stimmung im Schlafgemach. Kerzen oder ein Kronleuchter verbreiten passendes Licht für zärtliche Stunden. Wichtig: Teppiche, Läufer auf dem Dielenboden oder Auslegeware garantieren warme Füße.

Tipps für guten Schlaf

  • Verbannen Sie Elektrogeräte, Kabel und elektrische Leitungen weitestgehend aus dem Schlafzimmer.
  • In einer kleinen Wohnung wird das Schlafzimmer gern als Arbeitszimmer mitgenutzt. Die Doppelnutzung kann störend wirken, weil das Unbewusste beim Schlafengehen dann eher in den Aktivitäts- statt Ruhemodus umschaltet. Wenn Sie zum Arbeiten nicht auf das Schlafzimmer verzichten mögen, schafft ein Paravent als Sichtschutz Abhilfe.
  • Im Schlafzimmer ist Harmonie angesagt. Schreiende Farben sind fehl am Platz, da sie möglicherweise das sanfte Einschlummern verhindern.
  • Ein mit Verdunklungsrollos oder blickdichten Gardinen abgedunkeltes Zimmer fördert den tiefen Schlaf.
  • Schlafforscher raten von Metallbetten eher ab, weil diese das natürliche Erdmagnetfeld stören und elektromagnetische Strahlung anziehen können.
  • Schlafen Sie zurzeit allein und wünschen sich eine Beziehung? In diesem Fall raten Feng Shui Experten: Stellen Sie Ihr Bett so in den Raum, dass es von beiden Seiten zugänglich ist, damit der zukünftige Partner schon seinen Platz im Bett hat. Die hintere, rechte Raumecke rechts ist nach Feng Shui der beste Platz zum Schlafen. Hier befindet sich die Beziehungsecke. Falls das Bett woanders steht, sollten Menschen auf Partnersuche die rechte Zimmerecke besonders schön gestalten – und so den zukünftigen Liebsten oder die Liebste anlocken!
  • Welche modebewusste Frau oder welcher Mann würde auf einen Spiegel im Schlafzimmer verzichten, auch wenn Tausende Feng Shui Experten davon abraten mögen? Ihrer Meinung nach haben Spiegel im Schlafzimmer nichts zu suchen, weil sie Emotionen spiegeln – und negative Stimmungen sich so potenzieren könnten.
  • Bewusstseinswandel im Schlafzimmer! Massivholzmöbel sind auf dem Vormarsch. Lackierte Furnierholzmöbel werden nicht mehr so nachgefragt. Sie dünsten zum Teil Schadstoffe aus, die zu schlechtem Schlaf führen können. Auch Matratzen und Teppiche enthalten manchmal belastende Stoffe. Unser Tipp! Machen Sie vor dem Möbelkauf den „Nasentest“ und schnüffeln Sie an dem Möbelstück. Riecht es „komisch“? Dann verzichten Sie auf den Kauf. Oder achten Sie auf den Blauen Engel, der gesunde Möbel auszeichnet.

Weitere Einrichtungstipps:

Bad | Küche | Wohnzimmer | Wohnen und Design | Vintage | Wohnen mit Balkon und Garten