Infos, Adressen, Preise
Auf den zwölf Recyclinghöfen der Stadtreinigung Hamburg können Sie viele Materialien, die nicht in die hauseigene Mülltonne gehören oder passen, größtenteils kostenfrei entsorgen. Zum Beispiel: Metalle, Kunststoffe, Holz, Papier, Grünabfälle, Glas, Sperrmüll und Elektroschrott. Gebührenpflichtig sind hingegen Gartenabfälle ab einem Kubikmeter, Altöl, PKW-Reifen, Bauschutt und Sperrmüll.
Die Mengenangaben und Preise sind auf der offiziellen Website unter dem Abschnitt „Gebühren und Preise für Privatkunden auf den Recyclinghöfen“ zu finden.
Neben dem flächendeckenden Entsorgungsnetz bietet die Stadtreinigung auf den Recyclinghöfen individuelle Kundenbetreuung und umweltgerechte Entsorgung durch einen Fachbetrieb. Es werden auch wiederverwendbare Gegenstände wie Möbel und Elektrogeräte angenommen, die aufbereitet und dann den Gebrauchtwarenkaufhäusern angeboten werden.
Für Gewerbekunden
Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen können auf elf der zwölf Recyclinghöfe ihren Abfall entsorgen. Ausgenommen ist der Recyclinghof in Steilshoop. Kleinere Mengen an Grünabfällen, sperrigen Abfällen und Sonderabfällen können abgegeben werden. Für die Sonderabfälle erhält man vor Ort eine Bescheinigung über die ordnungsgemäße Entsorgung. Weitere Informationen zu Preisen und Gebühren für Gewerbekunden sind auf der Website zu finden.
Übersicht der Recyclinghöfe inklusive regulärer Öffnungszeiten: