Diese Kontaktmöglichkeit ist eine Ergänzung zu den bestehenden Ansprechbarkeiten der örtlichen Überwachungsbehörden in den Bezirksämtern und der Polizei. In den Bezirken sind die Fachämter Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt für die Entgegennahme von Hinweisen und deren Überprüfung verantwortlich.
Sie können Ihre Beobachtungen per E-Mail, Brief oder auch telefonisch an uns weitergeben. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Meldung stets mit dem Hinweis „Anonyme Meldestelle“. Wichtig für unsere Arbeit ist, dass Sie Ihre Angaben möglichst genau und für uns nachvollziehbar formulieren, sodass Ihre Beobachtungen vor Ort überprüft werden können.
- Um welche Lebensmittel / Futtermittel / Tiere (Tierart, Anzahl) geht es?
- Wann haben Sie das beobachtet (Datum / Uhrzeit)?
- Seit wann besteht der geschilderte Zustand?
- Welche Beweismittel (zum Beispiel Fotos, Videos, Urkunden, weitere Zeugen) existieren bereits? Wenn möglich, senden Sie uns diese bitte per E-Mail oder Post zu.
- Name der Firma / des Tierhalters
- Name der verantwortlichen Person(en) (falls bekannt)
- Straße, Hausnummer des Betriebes / des Tierhalters
- PLZ, Ort des Betriebes / des Tierhalters
- Freiwillige Angaben zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Erreichbarkeit)
Sie können sich ohne Angabe Ihrer persönlichen Daten an uns wenden. Wir nehmen Ihre Informationen vertraulich entgegen, werten diese aus und leiten sie an die oben genannten Behörden oder an andere zuständige Stellen weiter, die sich um die weitere Bearbeitung kümmern.
Ihre Hinweise werden vertraulich behandelt. Wir müssen Sie jedoch darauf aufmerksam machen, dass – insbesondere falls Ihr Hinweis zu einem Strafverfahren führt – die jeweilige Ermittlungsbehörde über die vertrauliche Behandlung von Informationen entscheidet. Der Vertraulichkeitsschutz entfällt zudem (auch bei der Verwaltungsbehörde), wenn hinreichend aussagekräftige Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass Sie wider besseren Wissens oder leichtfertig falsche Angaben gemacht haben.
Grundsätzlich gilt, dass wir Ihnen nach der Entgegennahme Ihres Hinweises keine Auskunft über den weiteren Verlauf geben können.
Kontakt
Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
„Anonyme Meldestelle“
Billstraße 80
Abteilung V1
20539 Hamburg
Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Tabak, Kosmetika
E-Mail: lebensmittelueberwachung@justiz.hamburg.de
Telefon: 040 / 42837 – 2400
Tierschutz, Tierseuchen
E-Mail Tierschutz: tierschutz@justiz.hamburg.de
E-Mail Tierseuchen: veterinaerwesen@justiz.hamburg.de
Tel.: 040 / 42837 – 3602