Termin/e | 5. September 2020 |
Ort/e | verschiedene Buchhandlungen und Veranstaltungsorte in Hamburg |
Die Lange Nacht der Literatur 2020
Die Lange Nacht der Literatur lädt am 5. September 2020 wieder Literaturinteressierte zu Lesungen, Diskussionen und Buchpräsentationen in vielen Buchhandlungen und anderen literarischen Orten in ganz Hamburg ein. 2020 wird außerdem ein Teil des Programms online oder Open Air stattfinden, um den besonderen Umständen Für kleine LeserInnen ab 5 Jahren gibt es im Taucher Zentrum Hamburg mit "Der kleine Michel "von Gerhard Wegner eine spannende Multimedia-Lesung eines Unter-Wasser-Abenteuers mit dem Hai Michel und seinem besten Freund Fridolin. Die Comic-Buchhandlung strips & stories organisiert eine Online-Lesung von "Ulf und das Rätsel um die Neue" von Tanja Esch für Nachwuchs-DetektivInnen ab 6 Jahren. Düster und Erwachsener wird es bei "Galgenlieder für Henkersmädel" - Sebastian Dunkelberg liest Christian Morgensterns Galgenlieder in der Christianskirche und wird dabei vom Musikprojekt "Kiez live" begleitet. Im Literaturhaus stellt David Grossman stellt neuen Roman „Was Nina wusste“ vor. Die deutsche Version des Buches wird von der Schauspielerin Julia Nachtmann gelesen. Da der Autor aufgrund der aktuellen Situation nicht einreisen kann, wird er digital zugeschaltet, sodass das Event trotzdem stattfinden kann. Als weitere Highlights stehen Lesungen von Till Raether, Stefan Zweig, Leona Stahl (die Lesung ist bereits ausverkauft, wird aber online übertragen) und vielen mehr.
Wie es begann: Die Lange Nacht der Literatur
Die Idee zu einer Langen Nacht der Literatur hatte Christiane Hoffmeister, Inhaberin des "Bücherecks Niendorf Nord". Sie entwickelte das Konzept und setzte es in Kooperation mit dem Literaturhaus und mit Unterstützung der Kulturbehörde Hamburg 2014 erstmals um.
Weitere Infos und Programm: Lange Nacht der Literatur