Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Ergebnisse des Bauforums Querdenkende + Verkehrsplanende

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Aufgabe der Teams im Bauforum war, „die Magistralen neu zu denken“. Um dies zu erreichen, wurden die Teams interdisziplinär zusammengesetzt: Architekturschaffende, Stadt- und Landschaftsplanende arbeiteten zusammen mit Verkehrsplanenden und Fachleuten aus kreativen Nachbardisziplinen wie Design, Akustik, Videographie, Nachhaltigkeit, Digitalität. Sowohl die Verkehrsplanenden als auch die Querdenkenden lieferten neben ihrer Mitwirkung in den Teams eigene Gruppenbeiträge für die Endpräsentation, in der sie ihren speziellen Blickwinkel auf das Thema Magistralen darstellten.

Querdenkende + Verkehrsplanende

Präsentation der Querdenkenden


Präsentation Ton Matton


Präsentation Verkehrsplanende


Bildergalerie

Team-Mitglieder

Team-Mitglieder

Querdenkende

Renée Tribble (Const*ellations)
Alice Peragine (Studio Alice Peragine)
Mathias Burke (studio amore)
Timo Lundelius (Code for Hamburg e.V.)
Frieder Johann Bohaumilitzky (Projektbüro Friedrich von Borries)
Nadir Abdessemed (Transsolar)
Ton Matton (MattonOffice)


Verkehrsplanende

Henrik Sander (orange edge)
Moritz Schneider (orange edge)
Stefanie Anna Bremer (orange edge)
Christian Scheler (ARGUS Stadt und Verkehr)
Christoph Ludwig (ARGUS Stadt und Verkehr)
Ibrahem Alsalamh (ARUP)
Vasiliki Sofokleous (ARUP)
Max Schwitalla (Studio Schwitalla)
Sergey Prokofyev (Studio Schwitalla)
Bodo Schwieger (team red)
Maximilian Heinrich (team red)
Julie Burschardt (urban creators)
Filip Zibrandtsen (urban creators)
Morten Kabell (Copenhagenize Design Co.)
Lorenz Siegel (Copenhagenize Design Co.)

Zurück zur Team-Übersicht

Themenübersicht auf hamburg.de

Konzepte und Stadtentwicklung

Service & Veranstaltungen