Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburger Familiensiegel Materialien

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:
Ein Mann blättert in einer Broschüre

Materialien Publikationen Familiensiegel Hamburg

Publikationen zum Hamburger Familiensiegel

Die Hamburger Allianz für Familien informiert mit mehreren Publikationen über das Hamburger Familiensiegel und ganz allgemein über das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie:

Durchgeführte Veranstaltungen

Um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung einer familienfreundlichen Personalpolitik zu unterstützen, bietet die Hamburger Allianz für Familien kostenfreie Vorträge und Veranstaltungen an. Hier ein Eindruck der geplanten Veranstaltungen 2020: Veranstaltungsprogramm 2020 (PDF, 250 KB)

2021 und 2022 fanden u.a. Veranstaltungen zu folgenden Themen statt:
"Werteorientierte Führung und Zusammenarbeit"
"Elternzeit, Elterngeld und Wiedereinstieg"
"Mobiles Arbeiten – Was wir aus der Krise in Zukunft lernen können"
Praxisforum "Arbeitende Väter? – Klar, so geht´s!"
Praxisforum "So holen Sie die Besten in Ihr Team!" (Thema Wiedereinstieg von Frauen)
"Selbstorganisation im Homeoffice"
"Hybride Führung"
"Teambuilding – back to office"

Studien und Untersuchungen

2019 und 2020 untersuchte die Väter PAL gGmbH im Auftrag der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration in Hamburger kleinen und mittleren Unternehmen die Rolle von Vätern in Bezug auf eine partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Interessante Ergebnisse finden sich in dieser Dokumentation. Die Ergebnisse wurden erstmalig im Rahmen einer Praxisforums der Hamburger Allianz für Familien am 2.12.2021 präsentiert.

„Wie leben und arbeiten Hamburgs Eltern? - Auftrag und Chance für Hamburger Unternehmen“. Mit diesem Thema beschäftigt sich eine von der Handelskammer Hamburg finanzierte und für die Hamburger Allianz für Familien in Auftrag Auftrag gegebene Studie.

Die Ergebnisse wurden erstmalig auf einer Veranstaltung am 11. Mai 2010 präsentiert und mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik diskutiert.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Kurzfassung der Studie (PDF, 100 KB) sowie der ergänzenden Präsentation (PDF, 460 KB). Die vollständige Studie zum kostenlosen Download: Langfassung der Studie (PDF, 442 KB).

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch