Ungewöhnliches Format
Das Format war dieses Mal außergewöhnlich und der Coronapandemie angepasst. Denn da, wo sonst Gäste aus Politik und Gesellschaft sitzen und das traditionelle Festmahl begehen, herrschte dieses Jahr Leere im Festsaal. Die Ehrengäste wurden live in das Rathaus digital zugeschaltet. Thema des Abends war der Klimaschutz. Konkret ging es darum, welche Beiträge die großen Metropolen in Europa leisten können, um den Klimaschutz möglichst schnell Realität werden zu lassen. Städte wie Warschau und Hamburg sehen dies als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an und möchten weitere Metropolen dafür gewinnen, sich für eine stärkere Zusammenarbeit einzusetzen. Durch den Abend führte NDR-Moderatorin Julia-Niharika Sen.
Hintergrund
Das Matthiae-Mahl ist das älteste noch begangene Festmahl der Welt. Es ist in Hamburg seit 1356 historisch belegt und dient traditionell zur Pflege der Beziehungen zu „Hamburgs wohlgesonnenen Mächten“. Zu der Veranstaltung, die jedes Jahr im Februar stattfindet, werden normalerweise rund 400 Persönlichkeiten eingeladen: Repräsentantinnen und Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sowie das gesamte Konsularkorps der Freien und Hansestadt Hamburg.
Weitere Infos
- Rede des Ersten Bürgermeisters anlässlich des Matthiae-Mahls 2021: Rede des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, anlässlich des Matthiae-Mahls 2021. Es gilt das gesprochene Wort.
- Rede Bundesumweltministerin Svenja Schulze: Rede Bundesumweltministerin Svenja Schulze als Ehrengast beim traditionellen Matthiae-Mahl auf Einladung des Ersten Bürgermeisters von Hamburg am 19. Februar 2021. Es gilt das gesprochene Wort.
- Livestream Deutsch: Livestream in deutscher Sprache.
- Livestream Deutsche Gebärdensprache: Livestream in Deutscher Gebärdensprache.