Mediendialog Hamburg 2014
Stimmen zum Mediendialog Hamburg 2014.
- Twitter Hashtag:
https://twitter.com/hashtag/mdhh14 - Pro Media, Ausgabe Juli 2014:
(nicht mehr verfügbar) - Hamburger Abendblatt vom 3. Juni 2014:
http://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article128698021/Olaf-Scholz-fordert-neue-Medienordnung-fuer-das-Internet.html - medienpolitik.net vom 4. Juni 204 (nicht mehr online)
- Die Welt vom 3. Juni 2014:
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/hamburgschleswigholstein_nt/article128697858/Hamburgs-Buergermeister-will-neue-Medienordnung-vorantreiben.html - NDR vom 3. Juni 2014:
http://www.ndr.de/nachrichten/netzwelt/Das-Problem-ist-nicht-Google-im-Speziellen,scholzrede102.html - CNN vom 5. Juni 2014:
http://ireport.cnn.com/docs/DOC-1140828
Mediendialog Hamburg 2013
Stimmen zum Mediendialog Hamburg 2013.
- epd-medien Nr. 23 vom 7. Juni 2013:
Scholz will Medienkommission der Länder schaffen - Hamburger Abendblatt vom 29. Mai 2013:
http://www.abendblatt.de/kultur-live/article116606691/Mediendialog-das-Haus-aus-dem-3-D-Drucker.html - Hamburger Abendblatt vom 30. Mai 2013:
http://www.abendblatt.de/kultur-live/article116640418/Buergermeister-will-Medienvertrag-auf-den-Weg-bringen.html - Horizont vom 29. Mai 2013:
http://www.horizont.net/aktuell/medien/pages/protected/Mediendialog-Hamburg-Olaf-Scholz-will-neue-Medienregulierung_114824.html - Die Welt vom 30. Mai 2013:
http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article116640057/Die-Suche-nach-dem-Medien-Konsens.html - Spiegel Online vom 31. Mai 2013:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/mediendialog-hamburg-olaf-scholz-fordert-medienstaatsvertrag-a-903127.html - Hamburg 1 vom 29. Mai 2013:
http://www.hamburg1.de/aktuell/Mediendialog_eroeffnet-16779.html
Mediendialog Hamburg 2012
Stimmen zum Mediendialog Hamburg 2012.
- Hamburger Abendblatt
In einer medienpolitischen Grundsatzrede anlässlich eines Empfangs für die Teilnehmer des diesjährigen Mediendialogs hat Bürgermeister Olaf Scholz "einen neuen medienpolitischen Grundkonsens" angemahnt. Dass ein solcher Konsens nötiger denn je sei, machte der Bürgermeister an der Vielzahl von Gerichtsverfahren fest, die derzeit die Medienbranche beschäftigen. Scholz erwähnte unter anderem die Klage der Gema gegen YouTube und den Prozess, den die Zeitungsverleger gegen die ARD wegen der "Tagesschau"-App angestrengt haben, vergaß aber auch nicht zu erwähnen, dass Hamburg gemeinsam mit Rheinland-Pfalz auf dem Gerichtsweg den ZDF-Staatsvertrag überprüfen lässt....
(Vollständiger Artikel auf abendblatt.de vom 25. Mai 2012) - Horizont
Und plötzlich wird es Olaf Scholz, dem Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, zu bunt: "Da klagt die GEMA gegen Youtube. Da klagen die Zeitungsverleger gegen die ARD wegen der ,Tagesschau'-App. Da klagt eine Verwertungsgesellschaft gegen einen Kabelnetzbetreiber. Da klagt ein Werbezeitenvermarkter gegen den anderen. Da klagt ein Hamburger Verlag gegen den Grosso-Verband. Da klagen private Fernsehsender gegen Landesmedienanstalten. Und da klagt sogar Hamburg gemeinsam mit Rheinland-Pfalz, um den ZDF-Staatsvertrag überprüfen zu lassen."...
(Vollständiger Artikel auf Horizont.net vom 25. Mai 2012) - taz
Olaf Scholz plädiert für mehr Gelassenheit. Wohltuend in einer Branche, die auf jede erreichbare Palme klettert und sich gern in der „Tagesschau“-App-Debatte verliert. Olaf Scholz möchte abrüsten: Man solle doch bitte mit den neuen Medien und ihren Anbietern weniger hysterisch umgehen, als das bislang der Fall sei, schrieb Hamburgs Erster Bürgermeister am Donnerstagabend den Mediengranden der Freien und Hansestadt ins Stammbuch....
(Vollständiger Artikel auf taz.de vom 26. Mai 2012) - Bild vom 25. Mai 2012
- Die Welt vom 25. Mai 2012