Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Fachberatung Medien Medienkompetenz

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Publikationen zum Thema.

Die Fachberatung Medien im Jugendinformationszentrum JIZ ist Ansprechpartner in allen Medienfragen und Angelegenheiten des Jugendmedienschutzes.

Illustrationen von Screenshots mit weinendem Smiley, Hashtags Ich hasse dich, du nervst, Daumen runter, negativ konnotierten Symbolen
klicksafe.de (Hrsg.)
Ratgeber Cyber-Mobbing


Ratgeber für Eltern und pädagogische Fachkräfte zum Thema Mobbing und Cybermobbing sowie  Hinweise zu Präventionsmaßnahmen.

Stand: Dezember 2020

Neben Titel stehen vier farbige Symbole: Pflaster, Einstellungen, Pfeil, Maske
Neues Portal zum technischen Jugendmedienschutz
Medien kindersicher

Medien-kindersicher.de informiert Eltern über technische, passgenaue und altersspezifische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder.

Ein Angebot der Landesmedienanstalten Bremen, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern.
Name Zebra in Lettern ausgeschrieben und bunte Querstreifen
Landesanstalt für Medien NRW
ZEBRA  Neue Plattform für Medienfragen
Expert*innen beantworten individuelle Fragen rund um das Spektrum der digitalen Medien

Stand: Januar 2021
Logos der sozialen Medien Facebook, TikTok, snapchat
Gutes Aufwachsen mit Medien 
"Online dabei - aber sicher!"

Basiswissen und praktische Hilfen für Eltern und pädagogische Fachkräfte zum sicheren Umgang mit sozialen Medien.
Stand: Dezember 2020 
Hier geht es zum Download:
Eltern sollten ihre Kinder aufklären. Sonst übernehmen die Medien den Job.

Medienanstalt Hamburg/ Schleswig Holstein MA HSH (Hrsg.)

Scout. Das Magazin für Medienerziehung

"Wie Eltern und Kinder Risiken im Netz unterschiedlich wahrnehmen. Welche Probleme das macht. Und wie man die in den Griff bekommen kann."

Heft 2 / 2022

Titel, Foto von Smiley auf Straße, Turnschuhe stehen um Smiley

SCHAU HIN! (Hrsg.)

aufwachsen DIGITAL

Der Medienratgeber für Familien!


Stand: 2020

     

                                    Ein Medienratgeber für Familien mit Tipps und Anregungen            

SCHAU HIN! (Hrsg.)

Groß werden mit Medien - Aber richtig!

Tipps & Anregungen für Eltern                        


Informationen im Netz

Logo blick

Der Blickwechsel e.V. bietet sehr viele Fortbildungsveranstaltungen an. Projekte in den Bereichen Foto, Audio, Video und Computer werden detailliert beschrieben. Es gibt Bücher- und Software-Listen. Eine Linkliste ist sortiert nach Eltern, Kindern und pädagogischen Fachkräften. 
www.blickwechsel.org
Logo bpb

Folgende Themen aus dem Bereich Medien werden behandelt: Computerspiele, Hörfunker, Verbotene Spiele, Urheberrecht und Wissen und Eigentum
www.bpb.de

Logo elternet Elternet ist eine Webseite aus der Schweiz, gemacht für Eltern. Die ausführlichen Informationen zu allen Bereichen der Medienkompetenz sind über Tag Clouds auffindbar oder über folgende Themeninseln: Virtuelle Welten, Handy, Sicherheit geht vor, Alles was recht ist, Neue Medien und Bildung, Sprache und neue Medien und Medienkompetenz.
www.elternet.ch
Logo gmk

Die GMK ist ein gemeinnütziger Verein für Medienpädagogik, der aus Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien besteht. Die GMK führt Praxis, Forschung und Politik durch Organisation von Kongressen, Fachtagungen, Workshops, Festivals und Wettbewerben zusammen. 
www.gmk-net.de

Logo ism In den Datenbanken findet man mehr als 100.000  ausführlich annotierte Nachweise zu Fachliteratur, Lehr- und Lernmedien sowie Forschungsprojekten. Ziel des Informationssystems Medienpädagogik (ISM) ist die Förderung von Informations- und Medienkompetenz
www.ism-info.de/index.html
Logo fjj Das JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis wurde 1949 gegründet und befasst sich seither in Forschung und pädagogischer Praxis mit dem Medienumgang der heranwachsenden Generation.
www.jff.de
Logo kjf

Das Kinder- und Jugendfilmzentrum KJF in Deutschland bietet die Top-Videonews und die Kinderfilmwelt an. Top-Videonews.de ist der aktuelle Wegweiser zu empfehlenswerten DVD-Filmen für Kinder und Jugendliche. Die Kinderfilmwelt ist die Lernplattform rund um das Thema Kinderfilm.
www.kjf.de/de/aktuell.html

Logo lmz MediaCulture-Online ist ein Internetportal, das Informationen rund um die Themen Medienbildung, Medienpraxis und Medienkultur für den schulischen und außerschulischen Bereich zur Verfügung stellt.
www.mediaculture-online.de
Logo medienbewusst

Die Realisierung der Web-Seite medienbewusst.de erfolgt seit seiner Gründung im Rahmen zweier interdisziplinärer Medienprojekte am Institut für Medien‑ und Kommunikationswissenschaft der Technischen Universität Ilmenau. Zu den einzelnen Medienbereichen gibt es jeweils Produktvorschläge, Nutzungstipps und eine Person des Monats.
www.medienbewusst.de

Logo mit gleicher Aufschrift Der Medienpädagogik-Praxis-Blog bietet Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule.
www.medienpaedagogik-praxis.de
Logo wdr schlauer – Netzwerk Medienkompetenz des WDR

Die WDR Abenteuerreise und das WDR Kinderstudio laden Schulklassen ein, hinter die Kulissen von Radio und Fernsehen zu schauen, "Planet Schule" bietet online Filmbeiträge und Unterrichtsmaterial, das Kinderstudio "Lilipuz" sendet einmal pro Woche aus einer Grundschule in NRW und bei den Medienpädagogischen Tagen können sich Pädagogen und Pädagoginnen praxisnah fortbilden.
www.schlauer.wdr.de/

Logo bildungsserver

Ausführliche Informationen gibt es zum Thema, wie Eltern mit Kindern Möglichkeiten des Internets entdecken können. Eine riesige Infothek zum Thema Medien und Bildung ist vorhanden.
www.bildungsserver.de

Logo kinderhilfswerk

Im Bereich Themen & Projekte gibt es ausführliche Informationen zum Stichwort Medien. Im Bereich Presse & Materialien werden viele Publikationen und Informationsmaterialien zum Thema Medien vorgestellt.
www.dkhw.de

Logo learnline

Eine stetig wachsende Zahl an Bildungsinhalten in einer immer größer werdenden Plattformgemeinde macht das Auffinden konkreter Unterrichtsmedien fortlaufend schwieriger. Die neue learn:line NRW stellt sich dieser Herausforderung, indem sie eine zentrale Suche für qualitative Bildungsinhalte bietet. Ein Datenpool von zurzeit ca. 14.000 Bildungsmedien ermöglicht über eine differenzierte Suche das Auffinden gewünschter Materialien.
www.learnline.nrw.de

Logo eltern-medien

Mit der Fortbildung erweitern die pädagogischen Fachkräfte ihr Wissen über die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. In vier Wochenendseminaren geht es um Fernsehen, Internet, Computerspiele und Handys. Darüber hinaus werden die zukünftigen Eltern-Medien-Trainer mit Methoden vertraut gemacht, um Eltern gezielt zu schulen und sie beim Umgang mit den verschiedenen Medien im Familienleben zu unterstützen.
www.eltern-medien-trainer.de

Logo polizei

Eine gemeinsame Aktion der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia (FSM) und der Deutschen Telekom AG zur Förderung der Internetkompetenz von Eltern. https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/aktion-kinder-sicher-im-netz/

Logo kindermedienland

Die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg möchte auf das Thema Medienerziehung aufmerksam machen und Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen bei ihrer Aufgabe unterstützen. Viele Projekte, Einrichtungen und Institutionen sind aktive Partner im Kindermedienland Baden-Württemberg. Es gibt Informationen für Kinder und Jugendliche, für Eltern, für Lehrkräfte und für Erzieherinnen und Erzieher.
www.kindermedienland-bw.de

Logo europa-audiovisuell

Die Europäische Audiovisuelle Informationsstelle hat folgende Tätigkeitsschwerpunkte: Konferenzbeiträge, die Erstellung von Publikationen, Datenbanken und eine umfassende Internetseite.
www.obs.coe.int

Empfehlungen

Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch