Die Welt der Edelsteine und Mineralien
Rund 300 AusstellerInnen aus der ganzen Welt präsentieren an drei Tagen hochwertigen Unikatschmuck, außergewöhnliche Edelsteindesigns, Fossilien und Fachzubehör. Darüber hinaus besteht für die kleinen BesucherInnen sogar die Gelegenheit, schöne Steine selbst zu bearbeiten. Ein weiteres Highlight sind die einzigartigen Sonderschauen, die jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit zahlreiche BesucherInnen und SammlerInnen aus der Metropolregion Hamburg zum Staunen bringen.
Forschen für Kinder
Fossilien herstellen, Goldwaschen oder Geoden knacken: Kinder können dem Thema auf der Messe spielend näherkommen und beispielsweise lernen, wie man selbst Fossilien herstellt. Dafür wird ein Lieblingsstück in Gips gegossen, das später verziert werden kann. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Bernstein zu schleifen, mit originalen Goldwaschpfannen nach dem schimmerndem Mineral zu suchen oder zu lernen, was es mit Geoden auf sich hat.
Diamanten mit Anspruch
Die einzigartigen und besonderen Schmuckstücke kommen unter anderem aus Tansania, Indien oder Brasilien. Dabei wird darauf geachtet, dass ausschließlich Rohdiamanten angeboten werden, die gemäß den Bedingungen des Kimberley Abkommens importiert wurden: Dieses Kimberley Abkommen aus dem Jahr 2003 dient dem Zweck, den Handel mit sogenannten „Blutdiamanten" zu unterbinden, mit deren Erlös in der Vergangenheit auch blutige Konflikte finanziert wurden.