Anzeige
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Miniatur Wunderland Hamburg Die Welt im Maßstab 1:87

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Das Miniatur Wunderland Hamburg ist ein einziger Superlativ. Die Welt im Maßstab 1:87 wächst stetig und lockt jährlich über eine Million Besucher in die Speicherstadt. Dabei verzaubert die Ausstellung nicht nur Modellbahnfreunde. Und: Das "MiWuLa" ist Deutschlands beliebteste Sehenswürdigkeit.

MiWuLa Hamburg

Sonderausstellung "Sauwohl"

Mit einer viralen Aktion im Juni 2019 fing alles an. Der fiktive "Tierschutzverband Knuffingen" löste damals mit einer provokativen Plakatkampagne (natürlich im Mini-Maßstab) einen regelrechten Shitstorm aus. "Was wäre, wenn man Menschen wie Nutztiere halten würde?" war auf den Plakaten zu lesen. Damit sollte ein Denkanstoß für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln gegeben werden. Auf Facebook entwickelte sich das Thema schnell zu einem viralen Hit, allerdings nicht nur positiv, vor allem von Landwirten, die sich an den Pranger gestellt fühlten, kamen kritische Stimmen. Nach dieser Kontroverse hat das MiWuLa jetzt eine Sonderausstellung gestartet, die einen konstruktiven Austausch zwischen Landwirtschaft und Tierschützern fördern soll. Über 2.500 Stunden Recherche und Austausch flossen in das Projekt, das jetzt in fünf je 1 Quadratmeter großen Dioramen die Bandbreite der Nutztierhaltung am Beispiel der Schweinemast darstellt. 

​​​​​​​

✔ VIP-Eintritt in das Miniatur Wunderland (keine Wartezeit)

✔ 1 Übernachtung im ausgewählten Hotel (Zusatznächte buchbar)

✔ inklusive Frühstück

Dieses Angebot gibt es auch inklusive Anreise im ICE und einstündiger Hafenrundfahrt. Buchen Sie hier >>

Ein einziger Superlativ

Das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt ist ein einziger Superlativ. Stand Januar 2020 beträgt die Größe der Modellfläche 1.499 Quadratmeter. Darauf tummeln sich 1.040 Züge auf 15.715 Meter Gleis. Der längste Zug misst übrigens 14,51 Meter. Gesteuert wird die kleine Welt von insgesamt 50 Computern. Knapp 760.000 Arbeitsstunden wurden seit der Eröffnung investiert, um das MiWuLa auf derzeit neun Abschnitte auszubauen. 360 Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Anlage funktioniert. Bis 2028 soll die Anzahl der Bauabschnitte von derzeit 9 auf 13 erhöht werden. Die Modellfläche hat dann die 2.000-Quadratmeter-Marke überschritten und die Länge der Gleise ist auf 20 Kilometer gestiegen.

Bildergalerie

Das Miniatur Wunderland wächst seit dem Jahr 2000 stetig. Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt wurden im August 2001 abgeschlossen. Im November 2007 wurde bereits der siebte Abschnitt, die Schweiz, eröffnet, im Mai 2011 kam der Knuffingen Airport dazu. 2018 wurde der derzeit neueste Abschnitt, Venedig, eröffnet. Aktuell wird an den Bereichen Monaco & Provence (geplante Eröffnung Ende 2020) und Südamerika (geplante Eröffnung Ende 2021) gebastelt.

Hamburg im Kleinformat

Bereits jetzt ist ein Großteil der Erde im Miniatur Wunderland vertreten: Hamburg widmeten die Modellbauer gar einen eigenen Abschnitt, in dem fast jede Sehenswürdigkeit der Hansestadt vertreten ist. Ein Besuch im Miniatur Wunderland hat somit ein wenig den Charakter einer Mini-Stadtrundfahrt. Die detailgetreuen Nachbauten von Michel, Landungsbrücken, Volksparkstadion und Co. wirken auch im Maßstab 1:87 beeindruckend.

Eines der großen Highlights ist daneben die Fantasiestadt Knuffingen. Dort fahren Lastwagen und PKW wie von Geisterhand gesteuert durch die kleinen Straßen. Das eigens hierfür entwickelte Car-System macht dies möglich. Der Amerika-Abschnitt entführt den Besucher auf eine Rundreise durch die Vereinigten Staaten, von den Everglades über Las Vegas bis in die Rocky Mountains. Besonderes Highlight ist dabei die Zockerstadt in der Wüste mit ihren vielen tausend Lichtern. 2005 kam Skandinavien hinzu. Dort fahren 25 Schiffe in einem Wasserbecken von Miniatur-Hafen zu Miniatur-Hafen.

MiWuLa mit Herz

Das Miniatur Wunderland macht nicht nur mit seiner großen kleinen Welt von sich reden, sondern auch, wenn es um den sozialen Zweck geht. Im Jahr 2015 gab es beispielsweise eine Spendenaktion mit Helene Fischer und Johannes B. Kerner. Dabei wurde Fischers Konzert im Berliner Olympiastadion im Juli 2015 nachgestellt. Spender konnten kleine Figuren erwerben, die dann das Miniatur-Olympiastadion füllten. Der Erlös ging an die Aktion "Ein Herz für Kinder". Zudem gewährt das Miniatur Wunderland bei der Aktion "Ich kann es mir nicht leisten" jedes Jahr Menschen mit geringem Einkommen einen kostenfreien Besuch.

Die Abschnitte im Miniatur Wunderland

  • 1. bis 3. Abschnitt: Mitteldeutschland, Knuffingen, Österreich (Bauphase: Dezember 2000 bis August 2001)
  • 4. Abschnitt: Hamburg und Küste (Bauphase: November 2001 bis November 2002)
  • 5. Abschnitt: Amerika (Bauphase: Januar 2003 bis Dezember 2003)
  • 6. Abschnitt: Skandinavien (Bauphase: Juli 2004 bis Juli 2005)
  • 7. Abschnitt: Schweiz (Bauphase: Oktober 2005 bis November 2007)
  • 8. Abschnitt: Knuffingen Airport (Bauphase: Juni 2005 bis Mai 2011)
  • 9. Abschnitt: Italien (Bauphase: Anfang 2013 bis September 2016)
  • 10. Abschnitt: Venedig (Bauphase: Dezember 2016 bis Februar 2018)


Quelle: www.bilderbruecke.com


Kontakt

Karte vergrößern

Miniatur Wunderland Hamburg

Kehrwieder 4
(im Kultur & Gewerbespeicher)
20457 Hamburg
Adresse speichern

Öffnungszeiten

  • Fr.:09:30 - 18:00

Eintrittspreise

Erwachsene: 15 Euro (ermäßigt: 11 Euro)
Senioren (ab 65 Jahren): 13 Euro
Kinder bis 15 Jahre: 7,50 Euro
Kinder unter 1 Meter (in Begleitung der Eltern): Eintritt frei
Jahreskarte: 80 Euro

Barrierefreiheit

  • Parkplätze vorhanden
  • Barrierefrei zugänglich

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.