Miniatur Wunderland Hamburg
Die Elbphilharmonie wurde eröffnet
Nach etlichen Bauverzögerungen, unbegreiflichen Pannen der Baufirma Drunter + Drüber AG und verdoppelten Baukosten, wurde die Elbphilharmonie nun endlich am 13. November 2013 eröffnet. Ursprünglich war die Fertigstellung für das Frühjahr 2013 nach rund 5.550 Arbeitsstunden geplant. Aus Frühjahr wurde Herbst und aus den 5.500 Arbeitsstunden über 10.000.
Feierliche Eröffnung für den guten Zweck
Im Rahmen einer Benefizveranstaltung eröffnete ein Miniatur-Feuerwerk feierlich das wohl kleinste Konzerthaus der Welt mit einem echten Konzert des NDR Sinfonieorchesters unter der Leitung von Chefdirigent Thomas Hengelbrock. Gemeinsam mit dem Team der großen Elbphilharmonie und dem NDR Sinfonieorchester wurde für diesen Anlass diese exklusive Veranstaltung entwickelt. Der Erlös aus dem Ticketverkauf wird zu 100% an das "Klingende Museum" gespendet, das zukünftig in der echten Elbphilharmonie seine Heimat finden wird.
Das Eröffnungskonzert wurde per Livestream weltweit im Internet ausgestrahlt. Im Stream wurden die Musiker des NDR Sinfonieorchesters "miniaturisiert" und spielten live in der Mini-Elbphilharmonie. Das Video der Veranstaltung finden Sie oben auf dieser Seite.
Zahlen und Fakten zur Mini-Elbphilharmonie
Modellfläche | 6 Quadratmeter |
Anzahl Gebäude | 10 ausgewählte Gebäude |
Baubeginn | 14. November 2012 |
Fertigstellung | 13. November 2013 |
Ursprünglich veranschlagte Kosten | 100.000 Euro |
Gesamtkosten final | 350.000 Euro |
Arbeitszeit | 13.000 Stunden |
Anzahl Mitarbeiter | 22 Personen |
Elbphilharmonie: | |
Grundsteinlegung | 14. November 2012 |
Fertigstellung | 13. November 2013 |
Maßstab Grundfläche | ca. 1:130 |
Höhe | 82 cm |
Länge | 83−96 cm |
LEDs | 2.500 LEDS |
Verwendete Baustoffe | Polystyrol, Aluminium, Acryl, Glasfaserflies, Epoxidharz, diverse Folien, Polyamid, Gleitlagerkunststoffe und Kunststoffblockmaterial |
Weitere Infos zu: Miniatur Wunderland