Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Bezirksrouten – das Stadtteilnetz Optimierung der Nahmobilität in Hamburgs Bezirken und Stadtteilen

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Während Velorouten die äußeren Stadtteile mit der Innenstadt verbinden, sollen auch innerhalb der Bezirke und Stadtteile die Radverkehrsverbindungen für die Nahmobilität weiter optimiert werden.

Radfahrstreifen Grindelallee Grindelallee: Der Radfahrstreifen in komfortabler Breite hat sich bewährt. Dank der besseren Sichtverhältnisse zwischen Autofahrern und Radfahrern haben Radfahrstreifen eine deutlich höhere Verkehrssicherheit als herkömmliche Radwege.

Bezirksrouten – das Stadtteilnetz

Radverkehrskonzepte

Die Optimierung der Nahmobilität geschieht auf der Grundlage der Radverkehrskonzepte, die jeder Bezirk für seinen Bereich entwickelt hat oder noch entwickeln wird.

Links zu den Bezirken:


Hamburg-Mitte, Stadtteil Wilhelmsburg
https://www.hamburg.de/mitte/strassenbau-und-verkehr/15272888/aktualisierung-radverkehrskonzepte
Kontakt: strassenverkehrsplanung@hamburg-mitte.hamburg.de

Hamburg-Mitte, Stadtteil Billstedt / Horn
https://www.hamburg.de/mitte/strassenbau-und-verkehr/15272888/aktualisierung-radverkehrskonzepte
Kontakt: strassenverkehrsplanung@hamburg-mitte.hamburg.de

Altona
www.altona.info/wp-content/uploads/2014/04/RadverkehrskonzeptundOnlinebeteiligungAltona.pdf

Eimsbüttel
www.hamburg.de/contentblob/4140726/60df2507b0f900971b8e1c4d0e16e68d/data/radverkehrskonzept-eimsbuettel.pdf

Hamburg-Nord
www.hamburg.de/contentblob/4578816/68122f9de28e844d4015d317d8aaf9da/data/radverkehrskonzept-bezirksamtsbereich-hamburg-nord-0.pdf

Wandsbek
www.hamburg.de/wandsbek/radverkehrskonzept/

Bergedorf

https://www.hamburg.de/freizeit-und-umwelt/8946710/radverkehrskonzept/

Harburg
(nicht online)

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.