Mit uns! Inklusion gestalten.
Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung des Landesaktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Worum geht es bei dem Beteiligungsverfahren?
Wir wollen wissen: Was müssen wir in Hamburg verändern, damit Menschen mit Behinderungen überall die gleichen Chancen haben – zum Beispiel in der Schule oder auf der Arbeit? Wie erleben Sie persönlich die Corona-Pandemie und was sollen wir an unserem Gesundheitssystem verbessern? Wie können wir unsere Stadt so gestalten, dass jeder überall dabei sein kann – egal, ob im Wohnviertel, beim Sport oder im Kino?
Haben Sie Vorschläge, wie wir die Inklusion in Hamburg gemeinsam weiter vorantreiben können? Dann machen Sie mit bei unserem Beteiligungsverfahren „Mit uns! Inklusion gestalten“.
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens sammeln wir Ideen und Vorschläge für den Hamburger Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Wie kann ich mich beteiligen?
Arbeitsgruppen
In mehreren Arbeitsgruppen wollen wir gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen und ihren Organisationen Maßnahmen und Konzepte für die Weiterentwicklung des Landesaktionsplans erarbeiten und diskutieren. Wir bieten Arbeitsgruppen zu folgenden Themen an (die Protokolle der Sitzungen werden laufend ergänzt):
- Arbeit & Beschäftigung
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Arbeit und Beschäftigung" am 7. Juni 2021 (PDF, 990 KB)
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Arbeit und Beschäftigung" am 19. August 2021 (PDF, 910 KB)
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Arbeit und Beschäftigung" am 20. Oktober 2021 (PDF, 630 KB)
- Protokoll der Sitzung am 7. Juni 2021 (PDF, 720 KB)
- Protokoll der Sitzung am 19. August 2021 (PDF, 660 KB)
- Protokoll der Sitzung am 20. Oktober 2021 (PDF, 725 KB)
- Gesundheit & Pflege
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe "Gesundheit und Pflege" am 1. Juni 2021 (PDF, 1 MB)
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe "Gesundheit und Pflege" am 26. August 2021 (PDF, 2 MB)
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Gesundheit und Pflege" am 7. Oktober 2021 (PDF, 950 KB)
- Protokoll der Sitzung am 1. Juni 2021 (PDF, 730 KB)
- Protokoll der Sitzung am 26. August 2021 (PDF, 200 KB)
- Protokoll der Sitzung am 7. Oktober 2021 (PDF, 592 KB)
- Wohnen, Stadtentwicklung & Verkehr
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Wohnen, Stadt-Entwicklung und Verkehr" am 20. August 2021 (PDF, 1 MB)
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Wohnen, Stadt-Entwicklung und Verkehr" am 30. September 2021 - Teil 1 (PDF, 2,2 MB)
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Wohnen, Stadt-Entwicklung und Verkehr" am 30. September 2021 - Teil 2 (PDF, 1,5 MB)
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Wohnen, Stadt-Entwicklung und Verkehr" am 10. November 2021 (PDF, 1,8 MB)
- Protokoll der Sitzung am 20. August 2021 (PDF, 620 KB)
- Protokoll der Sitzung am 30. September 2021 (PDF, 702 KB)
- Protokoll der Sitzung am 10. November 2021 (PDF, 205 KB)
- Gesellschaft
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Gesellschaft" am 24. Juni 2021 (PDF, 1,1 MB)
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Gesellschaft" am 2. September 2021 (PDF, 2,8 MB)
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Gesellschaft" am 24. November 2021 (PDF, 1,9 MB)
- Protokoll der Sitzung am 24. Juni 2021 (PDF, 700 KB)
- Protokoll der Sitzung am 2. September 2021 (PDF, 715 KB)
- Protokoll der Sitzung am 24. November 2021 (PDF, 615 KB)
- Bildung
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Bildung“ am 10. August 2021 (PDF, 1,2 MB)
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Bildung“ am 30. August 2021 (PDF, 3,2 MB)
- Bericht in Leichter Sprache: Das Treffen der Arbeits-Gruppe „Bildung“ am 20. September 2021 (PDF, 2,9 MB)
- Protokoll der Sitzung am 10. August 2021 (PDF, 690 KB)
- Protokoll der Sitzung am 30. August 2021 (PDF, 690 KB)
- Protokoll der Sitzung am 20. September 2021 (PDF, 190 KB)
Vorschläge
Bis 30. November 2021 konnten Sie uns konkrete Vorschläge für den neuen Landesaktionsplan übermitteln. Die Vorschläge und Ideen zur Verbesserung werden von den zuständigen Kolleginnen und Kollegen in den Fachbehörden gelesen und auf ihre Umsetzbarkeit hin geprüft.
Hier finden Sie alle eingegangenen Maßnahmenvorschläge.
Online-Befragung
Vom 22. März bis 3. Mai 2021 hat unsere Online-Befragung stattgefunden. Die Umfrage richtete sich an alle Menschen mit Behinderungen, die in Hamburg wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen. Hier finden Sie die zusammenfassende Auswertung der Online-Umfrage (PDF, 4 MB)
Im Vorfeld wurden Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen gefragt: „Was erwarten Sie vom neuen Landesaktionsplan?“. Die Statements sehen Sie in dem Video. Sie können das Video auch direkt über diesen Link aufrufen: https://youtu.be/AuCJ6Y6_j9U
Auch dieses Video können Sie direkt aufrufen über den Link: https://youtu.be/0nFSSSUL80w
Auftaktkonferenz
Am 22. März 2021 hat unsere digitale Auftaktkonferenz stattgefunden. Hier finden Sie eine Dokumentation der Veranstaltung.
Was ist die UN-Behindertenrechtskonvention?
Die UN-Behindertenrechtskonvention wurde im Jahr 2006 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Das Ziel der Konvention ist, dass Menschen mit Behinderungen nicht länger benachteiligt, sondern als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft anerkannt werden. Seit 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention geltendes Recht in Deutschland und muss von allen staatlichen Stellen umgesetzt werden.
Den Text der UN-Behindertenrechtskonvention finden Sie auf dieser Internetseite.
Wie setzt Hamburg die UN-Behindertenrechtskonvention um?
In Hamburg gibt es seit 2012 einen Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Er fasst die Ziele und Maßnahmen des Hamburger Senats zusammen. Der Landesaktionsplan wird stetig weiterentwickelt. Die aktuelle Fassung ist aus dem März 2019 und auf dieser Internetseite zu finden.
Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens „Mit uns! Inklusion gestalten.“ wollen wir zusammen mit Ihnen erarbeiten, welche Maßnahmen in den Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention aufgenommen werden sollen.
Weitere Informationen zum Landesaktionsplan und zur UN-Behindertenrechtskonvention finden Sie unter: https://www.hamburg.de/behinderung/14414258/landesaktionsplan
Kontakt
Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne!
E-Mail: mit-uns@soziales.hamburg.de
Postanschrift:
Sozialbehörde – Amt für Soziales
z. Hd. SI 425
Hamburger Straße 47
22083 Hamburg