Mit uns! Inklusion gestalten. Weiterentwicklung des Landesaktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

In dem Beteiligungsverfahren „Mit Uns! Inklusion gestalten“ haben wir gefragt: Was müssen wir in Hamburg verändern, damit Menschen mit Behinderungen überall die gleichen Chancen haben – zum Beispiel in der Schule oder auf der Arbeit? Was sollen wir an unserem Gesundheitssystem verbessern? Wie können wir unsere Stadt so gestalten, dass jeder überall dabei sein kann – egal, ob im Wohnviertel, beim Sport oder im Kino? Das Beteiligungsverfahren ist seit Sommer 2022 abgeschlossen. Danke an alle, die mit ihren Ideen für mehr Inklusion in Hamburg beigetragen haben! Die Hamburger Behörden haben geprüft, welche Vorschläge umgesetzt werden können. Die Tabelle mit allen Vorschlägen und Bewertungen ist unten auf dieser Seite zu finden. Auf Basis der Ergebnisse wird der neue Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verfasst und 2023 veröffentlicht.

"Mit Uns! Inklusion gestalten" - Logo zum Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung des Landesaktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Logo zum Beteiligungsverfahren

Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung des Landesaktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Worum ging es bei dem Beteiligungsverfahren?

Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens haben wir Ideen und Vorschläge für den neuen Hamburger Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention gesammelt.

Wir wollten von allen Bürgerinnen und Bürgern wissen: Wie gelingt ein besseres Miteinander aller Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderungen, in Hamburg?

Wie konnte man sich beteiligen?

Die Hamburgerinnen und Hamburger konnten sich über mehrere Wege beteiligen. Es gab Arbeitsgruppen, eine Online-Befragung, aufsuchende Projekte und die Möglichkeit, online Vorschläge und Ideen einzureichen. Alles, was eingereicht wurde, wurde gesammelt. Hier finden Sie die Protokolle der Arbeitsgruppen und die eingereichten Vorschläge.

Im Vorfeld wurden Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen gefragt: „Was erwarten Sie vom neuen Landesaktionsplan?“. Die Statements sehen Sie in dem Video. Sie können das Video auch direkt über diesen Link aufrufen: https://youtu.be/AuCJ6Y6_j9U

Auch dieses Video können Sie direkt aufrufen über den Link: https://youtu.be/0nFSSSUL80w 

Auftaktkonferenz

Am 22. März 2021 hat unsere digitale Auftaktkonferenz stattgefunden. Hier finden Sie eine Dokumentation der Veranstaltung.

Abschlussfest

Am 11. Juni 2022 hat in Planten un Blomen das Abschlussfest vom Beteiligungsverfahren stattgefunden. Wir haben alle eingeladen, um uns für die Teilnahme am Beteiligungsverfahren zu bedanken!

Das Beteiligungsverfahren ist abgeschlossen. Wie geht es weiter?

Die Bürgerinnen und Bürger haben im Beteiligungsverfahren mehr als 1.700 Vorschläge zu der Frage eingereicht, wie Inklusion in Hamburg verbessert werden kann. Alle wurden gelesen und bearbeitet. Die Vorschläge wurden von der Sozialbehörde zu insgesamt 270 Forderungen gruppiert. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Hamburger Fachbehörden haben geprüft, inwiefern die Anregungen umsetzbar sind.

Die Bewertungen veröffentlichen wir an dieser Stelle. Es gibt zwei Versionen, die zum Download zur Verfügung stehen. Es gibt eine Bewertungstabelle mit allen Details und allen ursprünglichen Forderungen. Diese Tabelle ist sehr komplex. Als zweite Version gibt es eine Tabelle, die weniger komplex ist. Beide Tabellen beinhalten die Forderungen im Original-Ton aus der Bevölkerung.

Auf Basis der Ergebnisse wird der neue Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention verfasst und 2023 veröffentlicht.

Was ist die UN-Behindertenrechtskonvention?

Die UN-Behindertenrechtskonvention wurde im Jahr 2006 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Das Ziel der Konvention ist, dass Menschen mit Behinderungen nicht länger benachteiligt, sondern als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft anerkannt werden. Seit 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention geltendes Recht in Deutschland und muss von allen staatlichen Stellen umgesetzt werden.

Den Text der UN-Behindertenrechtskonvention finden Sie auf dieser Internetseite.

Wie setzt Hamburg die UN-Behindertenrechtskonvention um?

In Hamburg gibt es seit 2012 einen Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Er fasst die Ziele und Maßnahmen des Hamburger Senats zusammen. Der Landesaktionsplan wird stetig weiterentwickelt. Die aktuelle Fassung ist aus dem März 2019 und auf dieser Internetseite zu finden.

Der neue Landesaktionsplan wird im Laufe des Jahres 2023 veröffentlicht und wird auch an dieser Stelle zu finden sein.

Weitere Informationen zum Landesaktionsplan und zur UN-Behindertenrechtskonvention finden Sie unter: https://www.hamburg.de/behinderung/14414258/landesaktionsplan

Kontakt

Bei weiteren Fragen schreiben Sie uns gerne!
E-Mail: mit-uns@soziales.hamburg.de
Postanschrift:
Sozialbehörde – Amt für Soziales
z. Hd. SI 425
Hamburger Straße 47
22083 Hamburg

Themenübersicht auf hamburg.de

Auch interessant

Service

Anzeige
Branchenbuch