Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Mit uns! Inklusion gestalten. Vorschläge und Ideen aus dem Beteiligungsverfahren

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Im Beteiligungsverfahren „Mit Uns! Inklusion gestalten“ wurden viele Vorschläge und Ideen gesammelt. Auf dieser Seite sind die Ergebnisse der einzelnen Beteiligungsformate zu finden.

Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung des Landesaktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Arbeitsgruppen

In mehreren Arbeitsgruppen haben wir gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen und ihren Organisationen Maßnahmen und Konzepte für die Weiterentwicklung des Landesaktionsplans erarbeitet und diskutiert. Es gab Arbeitsgruppen zu folgenden Themen:

Online-Befragung

Vom 22. März bis 3. Mai 2021 hat unsere Online-Befragung stattgefunden. Die Umfrage richtete sich an alle Menschen mit Behinderungen, die in Hamburg wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen. Hier finden Sie die zusammenfassende Auswertung der Online-Umfrage (PDF, 4 MB)

Vorschläge

Bis Ende Januar 2022 konnten Sie uns konkrete Vorschläge für den neuen Landesaktionsplan übermitteln. Die Vorschläge und Ideen zur Verbesserung werden von den zuständigen Kolleginnen und Kollegen in den Fachbehörden gelesen und auf ihre Umsetzbarkeit hin geprüft. Unten finden Sie alle eingegangenen Maßnahmen-Vorschläge.

Maßnahmenvorschläge

Die bis zum 28. Januar 2022 eingegangenen Maßnahmenvorschläge stehen Ihnen in einer thematisch geordneten Übersicht als Word-Dateien zur Verfügung: 

Sie finden die Vorschläge unten als alternative Anzeigevariante in Form einzelner Artikel mit Tabellen im HTML-Format.


Thema Arbeit und Beschäftigung


Bildung


Bildung


Gesellschaft


Gesellschaft


Thema Gesundheit


Thema Wohnen und Verkehr

Aufsuchende Projekte

Bis zum Sommer 2022 haben wir verschiedene Gruppen von Menschen mit Behinderungen besucht. In diesen Gruppen waren viele Menschen, die ein besonders hohes Risiko haben, benachteiligt zu werden – zum Beispiel, weil sie eine besonders schwere Behinderung haben, wohnungslos oder geflüchtet sind. Gemeinsam mit diesen Gruppen haben wir über ihre Ideen für ein inklusiveres Hamburg gesprochen.

Aufsuchende Projekte

Folgende Gruppen haben wir besucht:  

  • den Politikkurs der Erwachsenenbildung des Vereins Leben mit Behinderung Hamburg,
  • das Projekt ZuFlucht der Lebenshilfe im Landesverband Hamburg e.V.,
  • das Straßenmagazin Hinz&Kunzt,
  • das Containerprojekt der Caritas e.V.

Die Dokumentation wird zeitnah hochgeladen.


Kontakt

​​​​​​​Kontakt

Bei Fragen schreiben Sie uns gerne!
E-Mail: mit-uns@soziales.hamburg.de
Postanschrift:
Sozialbehörde – Amt für Soziales
z. Hd. SI 425
Hamburger Straße 47, 22083 Hamburg
                                                                                                                            


Themenübersicht auf hamburg.de

Anzeige
Branchenbuch