Der ASD versucht, Ursachen für Not- und Krisensituationen zu erkennen und durch Informationen, Beratungs- und Hilfeangebote die Betroffenen wieder in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Kräfte zu mobilisieren und die Probleme zu bewältigen.
Der ASD berät und vermittelt Hilfen ausschließlich für folgende Personenkreise:
- Kinder (Kind ist, wer das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat),
- Jugendliche (Jugendliche/r ist, wer das 14. Lebensjahr vollendet hat, aber noch nicht 18 Jahre alt ist),
- junge Volljährige (junge/r Volljährige/r ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, aber noch nicht 27 Jahre alt ist. In Hamburg gibt es Sonderregelungen für junge Volljährige, die das 21. Lebensjahr vollendet haben),
- Familien,
- Schwangere,
- Alleinerziehende und
- Personen, die tatsächlich für Kinder und Jugendliche sorgen.
Der ASD berät die vorgenannten Personenkreise insbesondere zu folgenden Themen:
- Erziehungsfragen,
- Partnerschaftskonflikte,
- Trennungs- und Scheidungsfragen und Probleme mit Absprachen zum Umgang,
- Drogen- und Alkoholprobleme,
- psychische Probleme,
- sexueller Missbrauch,
- Gewalt in der Familie und
- Fragen der Inpflegegabe.
Der ASD bewilligt bei Bedarf Hilfen zur Erziehung (Hilfen zur Erziehung sind Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe nach dem Sozialgesetzbuch VIII). Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote von ambulanten, teil- und stationären Hilfen zur Erziehung.
Der ASD unterstützt bei der Beantragung von Kuren für Kinder und Jugendliche sowie von Mutter-Kind-Kuren.
Auf Grundlage des Sozialgesetzbuchs VIII, des Kinderschutzgesetzes und des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist der ASD insbesondere zuständig für:
- Schutzmaßnahmen in Notfällen von akuter Gefährdung von Kindern und Jugendlichen,
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familien- und Vormundschaftsgericht,
- Zusammenarbeit mit den freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und weiteren Institutionen und Behörden,
- Förderung der Zusammenarbeit von Institutionen im Stadtteil zur Vernetzung und zur Bündelung vorhandener Ressourcen.
Der ASD vermittelt im Notfall kurzfristige Hilfen bei Ausfall der Erziehenden.
Ansprechpartner:
Ihren zuständigen Ansprechpartner finden Sie über den Behördenfinder.
AUCH INTERESSANT
- Koordinator für den Kinderschutz: Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung.
- Gewaltprävention im Kindesalter: Gewaltpräventive Hilfen bei aggressiven Kindern.
- Erziehungsberatung: Unterstützung in Erziehungsfragen und bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen.