Plangebiet
Das Plangebiet liegt im Bezirk Hamburg-Mitte im Stadtteil Wilhelmsburg (Ortsteil 712). Das Plangebiet liegt zwischen dem Wilhelmsburger Inselpark und der Rathauswettern im Westen, der Rotenhäuser Straße im Norden, der Straße Rotenhäuser End, Thielenstraße, Dratelnstraße, Neuenfelder Straße und der Straße Am Inselpark im Osten sowie dem Wilhelmsburger Inselpark im Süden.
Planungsziel
Mit der Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße (B4/75), die voraussichtlich in 2019 fertig gestellt und dem Verkehr übergeben werden soll, eröffnet sich die Möglichkeit, die im Zuge der Internationalen Bauausstellung Hamburg und der igs hamburg 2013 begonnene Entwicklung in der Wilhelmsburger Mitte fortzuführen.
Die Planung verfolgt die Zielsetzung, die „Mitte Wilhelmsburg“ zu stärken und weiter zu entwickeln. Dabei soll insbesondere die Wohnfunktion mit Angeboten für unterschiedliche Haushalte und Bevölkerungsgruppen unterstützt werden.
Mit attraktiven Nutzungsangeboten von Wohnen, Arbeiten, Freizeit- und Sporteinrichtungen soll eine Nachbarschaft für Menschen verschiedener sozialer und ethnischer Hintergründe entstehen. Anstelle von Neubauten in dispersen Lagen soll durch Nachverdichtung von geeigneten innenstadtnahen Flächen dringend benötigter Wohnraum entstehen.
Von den geplanten Wohneinheiten sollen etwa 30% als öffentlich geförderter Mietwohnungsbau realisiert werden und studentisches Wohnen gefördert werden.
Der Stadtplanungsausschuss des Bezirks Hamburg-Mitte hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2016 die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens Wilhelmsburg 91 einstimmig beschlossen.
Der Bebauungsplan wird als Angebotsplanung im Regelverfahren mit integriertem Umweltbericht gem. § 10 BauGB aufgestellt. Parallel zur Aufstellung des Bebauungsplans erfolgt eine Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms einschl. Arten- und Biotopschutz mit entsprechender Anpassung der Darstellungen.
Daten zum Planverfahren
Grobabstimmung:
12.September 2016
Aufstellungsbeschluss:
13. Januar 2017
Öffentliche Plandiskussion:
10. April 2017
Öffentliche Auslegung:
noch nicht erfolgt
Feststellung:
noch nicht erfolgt
Veröffentlichung im HmbGVBl:
noch nicht erfolgt
Ansprechpartner
Karl-Heinz Humburg | Tel: 42854-3377
E-Mail: stadtplanung@hamburg-mitte.hamburg.de
Axel Schulz | Tel: 42854-2546
E-Mail: axel.schulz@hamburg-mitte.hamburg.de