Unter dem Motto „Mittendrin für gutes Klima“ hat sich das Bezirksamt Hamburg-Mitte intensiv mit den vielfältigen Potenzialen für eine klimafreundliche Zukunft beschäftigt und gemeinsam mit vielen Fachpersonen und Engagierten ein Klimaschutzkonzept für den Bezirk erstellt.
Das Konzept soll im März 2023 von der Politik beschlossen werden und in die Umsetzung gehen. In der digitalen „Klimaküche“ möchten wir Ihnen daher die erarbeiteten Potenziale und Maßnahmen vorstellen und gemeinsam mit Ihnen den direkten Übergang in die Umsetzungsphase gestalten.
Wir möchten Sie am 23. Januar ab 17 Uhr dazu einladen das Konzept und den Klima-Fahrplan kennenzulernen und gleichzeitig in zwei Kleingruppen-Runden die Umsetzung einzelner Maßnahmen aktiv mitzugestalten – geben Sie uns Impulse mit und zeigen Sie Synergien und Kooperationsmöglichkeiten auf. Da der Klimaschutz eine gesellschaftliche Herausforderung ist, wollen wir diese gemeinsam angehen und alle Akteure aus Stadtentwicklung, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, Engagierte aus Initiativen und der Bevölkerung einbinden, Austausch und Vernetzung fördern – für ein gutes Klima!
Für den Austausch und die Vernetzung untereinander wird es ein digitales Vernetzungstool geben. Nutzen Sie das Tool gerne als digitale Visitenkarte und tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und ergänzen Sie ein Bild oder Ihr Klima-Motto ganz nach Ihrem Geschmack.
Seien Sie gemeinsam mit uns mittendrin für gutes Klima bei der Klimaküche – wir freuen uns auf Sie!
Montag, 23. Januar 2023
17:00 bis 19:30 Uhr
via ZOOM
(digitales Ankommen ab 16:45 Uhr)
Anmeldung unter:
klima-hamburg-mitte.zebau.de
Anmeldefrist: 20. Januar 2023
Programm
ab 16:45 Uhr | Ankommen | Visitenkarte |
17:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung des Klimaschutzkonzeptes für den Bezirk Hamburg-Mitte: Mittendrin für gutes Klima |
17:30 Uhr | 1. Kleingruppen-Runde: Pro Kleingruppe/Handlungsfeld wird der jeweilige Maßnahmenkatalog vorgestellt, erläutert und diskutiert
|
18:00 Uhr | Zusammenfassung im Plenum |
>>> ca. 10 Minuten Pause <<< | |
18:25 Uhr | 2. Kleingruppen-Runde: Pro Kleingruppe wird die Umsetzung einer Maßnahme besprochen. Je Handlungsfeld ist eine Maßnahme ausgewählt worden.
|
18:55 Uhr | Zusammenfassung im Plenum |
ca. 19:30 Uhr | Ausblick | Veranstaltungsende | Vernetzung via Visitenkarten |
Mit Unterstützung durch: