Nach einem Insel-Besuch des Ersten Bürgermeisters Dr. Peter Tschentscher am 12. September 2022, bei dem mit den Inselbewohnerinnen und Inselbewohnern auch Fragen zur Klimaneutralität erörtert wurden, hat der Bezirk Hamburg-Mitte im Rahmen des bezirklichen Integrierten Klimaschutzkonzeptes die Erstellung eines Energiekonzeptes beauftragt. Ziel des Konzeptes ist es, innovative Möglichkeiten einer CO2-neutralen Strom- und Wärmeversorgung aufzuzeigen. Ebenfalls Teil des Auftrags ist die Beratung der Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort zu neuen dezentralen Formen der Strom- und Wärmeversorgung etwa durch Geothermie, Luftwärme oder Solaranwendungen.
Eine erste digitale Auftakt-Informationsveranstaltung hat bereits am 16.02.2023 stattgefunden.
Ralf Neubauer, Bezirksamtsleiter Hamburg-Mitte: „Ich freue mich über den erfolgreichen Auftakt, an dem die Bewohnerinnen und Bewohner der Insel ihr großes Interesse bekräftigt haben und ihre Ideen für den weiteren Prozess eingebracht haben. Das Energiekonzept für Neuwerk wird auch für weitere Quartiere, bei denen der Anschluss an Fernwärme nicht möglich ist, Aufschlüsse geben, wie diese wirtschaftlich und innovativ mit erneuerbaren Energien versorgt werden können.“
Am 4. und 5. März 2023 wird dann voraussichtlich ein Beratungsangebot zu energetischen Modernisierungspotenzialen und Fördermöglichkeiten vor Ort stattfinden.