Wer gern mehr Zeit aktiv draußen an der frischen Luft verbringen will, ist im Wilhelmsburger Inselpark genau richtig: Die Parkverwaltung startet ein neues Engagement-Programm, bei dem sich Interessierte für monatlichen Treffen anmelden können, um die Gärtnerinnen und Gärtner bei der Pflege der Blumen und Stauden zu unterstützen.
Das gemeinsame Gärtnern beginnt am Samstag, 25. März mit einer Königsdisziplin – die Aktiven legen bei der Königin der Blumen Hand an; und lernen vorher, was beim Rosen schneiden zu beachten ist.
Im April folgt eine Einführung in die naturnahe Gartengestaltung: Ehrenamtliche setzen Stauden im Garten „Quelle des Glücks“, Ende Mai pflanzen sie Gemüsepflanzen im Küchengarten in nachhaltiger Fruchtfolge und im Juni gibt es praktische Tipps zum Anlegen eines insektenfreundlichen Gartens für Biene und Co – bis Ende November können Engagierte zusammen mit
Gleichgesinnten viel über Pflanzen und Tiere im Park erfahren und das neue Wissen dann gleich vor Ort ausprobieren…
Der Wilhelmsburger Inselpark möchte als ein moderner Volkspark den Anwohnerinnen und Anwohnern die Möglichkeit geben, sich ehrenamtlich im und für den Park einzubringen. Über die öffentlichen Engagement-Termine im Jahreslauf hinaus können sich Aktive mit grünen Daumen für eine Beet-Patenschaft in einem der Themen-Gärten in der weitläufigen Parkanlage bewerben. Ehrenamtliche Park-Guides helfen den Gästen des Inselparks zukünftig bei Fragen weiter, sie informieren während der öffentlichen Park-Veranstaltungen wie Frühlingserwachen und Parkleuchten – und haben ein offenes Ohr für Anregungen und Verbesserungswünsche.
Weitere Informationen zum Mitmachen gibt die Parkverwaltung.
Kontakt: Wilhelmsburger Inselpark – Bezirksamt Hamburg-Mitte, Parkverwaltung im Betriebshof, Hauland 83, 21109 Hamburg, Ansprechpartnerin: Dagny Eggert-Vogt, Email: wilhelmsburgerinselpark@hamburg-mitte.hamburg.de,
Alle Termine und Infos: https://www.inselpark.hamburg/veranstaltungen sowie auf Facebook und Instagram