Skyline
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Unternehmen Stabsstelle Klimaschutz und Wirtschaftsförderung

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Der Bezirk Hamburg-Mitte hat mit zirka 48.000 Unternehmen den höchsten Anteil an Betrieben und Arbeitsplätzen in der Freien und Hansestadt Hamburg.

Geschäftsleute vor einer Fensterfront

Bezirksamt Hamburg-Mitte - Wirtschaftsförderung

Mit der Innenstadt zwischen Alster und Elbe und den Stadtteilzentren weist der Bezirk einen Schwerpunkt im Groß- und Einzelhandel und in der Dienstleistungsbranche auf. In den großen Industrie- und Gewerbegebieten von Billbrook, Rothenburgsort und Wilhelmsburg befinden sich neben weltweit agierenden Logistik-Betrieben auch zahlreiche produzierende Unternehmen aller Branchen.

Die bezirkliche Wirtschaftsförderung berät und hilft Unternehmen branchenübergreifend sowohl bei baulichen Erweiterungsvorhaben, bei An- und Umsiedlungen, als auch bei der Suche nach geeigneten Grundstücken und Räumen innerhalb des Bezirks Hamburg-Mitte. Gesuche für städtische Gewerbegrundstücke können direkt an die bezirkliche Wirtschaftsförderung gerichtet werden. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Immobilien und Grundvermögen können Grundstückswünsche zügig und passgenau bearbeitet werden. Ist ein passendes Grundstück gefunden, begleitet die bezirkliche Wirtschaftsförderung den Vergabeprozess aktiv und kümmert sich um die Abstimmung der beteiligten Institutionen.

In sämtlichen Standort- und Finanzierungsfragen fungiert die bezirkliche Wirtschaftsförderung als Erstberatungsstelle oder stellt den Kontakt zu den entsprechenden Fachinstitutionen her. Ergänzend dazu wirkt sie in allen Anliegen der Unternehmen an die Verwaltung als Lotse und Mittlerin zu staatlichen Dienststellen, Behörden und anderen Einrichtungen und übernimmt, wenn nötig, ein entsprechendes Fallmanagement.

In der Freien und Hansestadt Hamburg steht für die Beratung von Existenzgründern das gesamte Angebot des Hamburger Gründungsnetzwerk zur Verfügung. Hier finden angehende Existenzgründer oder Unternehmensnachfolger kompetente Ansprechpartner in allen Gründungsfragen. Kontakt zur Hamburger Existenzgründerinitiative: www.hei-hamburg.de oder unter der Hotline des Hamburger Gründertelefons +49 40 6117000.

Ansässige Unternehmen werden von der bezirklichen Wirtschaftsförderung durch die Betreuung vor Ort umfassend unterstützt -  im Rahmen von Business Improvement Districts (BID) oder durch Veranstaltungen und Initiativen zur Vernetzung der Unternehmerschaft untereinander sowie mit Wissenschaft und Verwaltung.

Einladung Wirtschaftskonferenz

Kontakt

Karte vergrößern

Bezirksamt Hamburg-Mitte-Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt-Fachamt Wirtschaftsförderung

Erreichbarkeit

U2/Busse X3/19 Gänsemarkt/Busse X35 Johannes-Brahms-Platz/Bus 3 Axel-Springer-Platz/S Stadthausbrücke

Barrierefreiheit

  • Barrierefrei zugänglich

Themenübersicht auf hamburg.de

Behördenfinder

Behördenfinder

A B C D
E F G H
I J K L
M N O P
Q R S T
U V W X
Y Z
A B C D E F G H
I J K L M N O P
Q R S T U V W X
Y Z
Anzeige
Branchenbuch