Skyline
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Horn HORNER GEEST: Rahmenplanung Horner Geest 2040

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Unter dem Motto „Vom Zukunftsbild zum Rahmenplan“ wurden die Ideen aus dem Werkstattverfahren „Zukunftsbild Stadtraum Horner Geest 2030“ weiterentwickelt. Der Rahmenplanentwurf konkretisiert die vielfältigen Ideen aus dem Werkstattverfahren für die künftige Entwicklung des Stadtraums Horner Geest. Er zeigt auf, welche Ideen wie realisiert werden können und hat einige Änderungen ausgearbeitet - für die Zukunft der Horner Geest bis 2040.

Zukunftsbild Stadtraum Horner Geest 2030 Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Wir laden Sie herzlich zur Abschlusspräsentation ein. Sie haben die Möglichkeit, an unterschiedlichen Formaten teilzunehmen:

  • Ausstellung im Stadtteiltreff i-Punkt Horner Geest (EKZ Manshardtstraße 113):
    Samstag, 25. März 2023 bis Mittwoch, 05. April 2023 mit einer öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag, 30. März 2023.
     
  • Rundgang mit dem Planungsteam im künftigen Zentrum Horner Geest:
    Freitag, 31. März 2023, 15.00 Uhr.
     
  • Rundfahrt mit dem Planungsteam durch den "Grünen Loop" in der Horner Geest:
    Samstag, 01. April 2023, 11.00 Uhr.

Informationen zum detaillierten Ablauf der Veranstaltungen finden Sie hier:
https://horner-geest-2030.beteiligung.hamburg/#/projectinfo


Ziele und Informationen zum Rahmenplan Horner Geest:

In der Rahmenplanung werden Ideen und Ansätze des im Werkstattverfahren erarbeiteten Zukunftsbildes ausgearbeitet. Die Jury hatte sich einstimmig dafür ausgesprochen, den Entwurf von Vandkunsten Architects als Grundlage für die Rahmenplanung heranzuziehen. Das Büro Vandkunsten arbeitet seit Sommer 2022 zusammen mit den bezirklichen Fachämtern, den Senatsbehörden, lokalen Bestandshaltern und unter Beteiligung einer breiten Öffentlichkeit den Rahmenplan aus. Das Hamburger Büro ARGUS erstellt ein passendes Mobilitätskonzept.

Ziel der Rahmenplanung ist es, die vorhandenen Qualitäten der Horner Geest zu einem urbaneren und vielfältigeren Stadtteil weiterzuentwickeln, der zugleich grün und bezahlbar bleiben soll. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung des Wohnungsbaus, die Verbesserung der sozialen Infrastruktur und der Mobilität, die Aufwertung der grünen Freiräume und die Verlängerung der U-Bahnlinie U4. Der Rahmenplanentwurf beschreibt die zukünftige Entwicklung des Stadtraums in mehreren Realisierungsphasen. Er bereitet anschließende bauliche Planungen als auch die Schaffung von neuem Planungsrecht vor.

Eingebettet ist dieser Prozess in die übergeordnete Strategie „Stromaufwärts an Bille und Elbe“, das bezirkliche RISE-Entwicklungsverfahren Billstedt/Horn und in das bezirkliche Wohnungsbauprogramm 2022 für den Hamburger Osten. Die Rahmenplanung Horner Geest ist ein gemeinsames Projekt der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und des Bezirksamtes Hamburg-Mitte.

 

​​​​​​​Kontakt / Verantwortlich:

Bezirksamt Hamburg-Mitte
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
E-Mail: stadtplanung@hamburg-mitte.hamburg.de

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung

 

Themenübersicht auf hamburg.de

Behördenfinder

Behördenfinder

A B C D
E F G H
I J K L
M N O P
Q R S T
U V W X
Y Z
A B C D E F G H
I J K L M N O P
Q R S T U V W X
Y Z
Anzeige
Branchenbuch