Eine Beteiligung der breiten Öffentlichkeit war ein wichtiges Anliegen im gesamten Verfahren. Neben unterschiedlichen Präsenz- und Digitalveranstaltungen wurde ein „Online-Dialog“ gestartet. Alle Ergebnisse des Werkstattverfahrens, der Beteiligungsarbeit und des Online-Dialoges können Sie hier einsehen: https://beteiligung.hamburg/horner-geest-2030/#/projectinfo.
Die Erarbeitung des Zukunftsbildes wurde mit der Sitzung des Beurteilungsgremiums im April 2021 nicht abgeschlossen. Mit den besten Ideen aus den fünf Entwürfen soll ein Rahmenplan erarbeitet werden. Grundlage für den Rahmenplan ist der Entwurf von Vandkunsten Architects. In diesem Prozess bieten wir erneut Beteiligungsformate an! Wir werden Sie rechtzeitig zur Mitwirkung einladen.
Ziele und Informationen zum Werkstattverfahren und zum Rahmenplan:
Das „Zukunftsbild Stadtraum Horner Geest 2030“ soll bestehende und zukünftige Planungen in einem Gesamtbild so zusammenführen. Ziel ist, die vorhandenen Qualitäten zu einem urbaneren und vielfältigeren Stadtteil weiterzuentwickeln, der zugleich grün und bezahlbar bleiben soll. Das Zukunftsbild soll als Rahmen für die weitere Entwicklung und einzelne Vorhaben dienen, dabei flexibel bleiben und fortgeschrieben werden.
Hierfür haben die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und das Bezirksamt Hamburg-Mitte im November 2019 ein städtebaulich-freiraumplanerisches Werkstattverfahren als gemeinsames Projekt mit öffentlicher Auftaktveranstaltung und Online-Beteiligung gestartet. Fünf Planungsteams haben seitdem Ideen und Visionen erarbeitet. Die Entwurfsideen sind ein Zwischenstand auf dem Weg zu einem Zukunftsbild für den Stadtraum Horner Geest. Das Werkstattverfahren wurde im April 2021 abgeschlossen. Zum Abschluss entschied sich die Jury einstimmig dafür, den Entwurf von Vandkunsten Architects als Grundlage für die Rahmenplanung heranzuziehen. Die Jury würdigte zugleich die sehr hohe Qualität der vier weiteren eingereichten Konzepte mit vielfältigen guten Ansätzen. Daher sollen auch Ideen aus diesem breiten Spektrum in die weitere Planung integriert werden.
Anfang 2022 startet nun die Erarbeitung eines detaillierten Rahmenplans „Horner Geest 2030“.
Kontakt / Verantwortlich:
Bezirksamt Hamburg-Mitte
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
E-Mail: stadtplanung@hamburg-mitte.hamburg.de
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Amt für Landesplanung und Stadtentwicklung