Im Bezirk Hamburg-Mitte haben 2008 die Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen in ihrer Koalitionsvereinbarung die zentrale politische Zielsetzung formuliert, Hamburg-Mitte als „den Bezirk am Wasser“ zu profilieren. Ein Kernelement dabei ist die Förderung des Wohnens auf dem Wasser.
Seit 2009 koordiniert das Fachamt Stadt- und Landschafsplanung (SL) infolge der Bezirksverwaltungsreform federführend die Pilotprojekte am Norderkai-Ufer und am Victoriakai-Ufer sowie weitere, kleinere Einzelvorhaben. Vom Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung wurde ein Genehmigungsleitfaden erarbeitet, der hierzu die Entscheidungsgrundlage bildet.
Zudem wurde ein Rahmenplan für potenzielle Liegeflächen für Lieger im Bezirk Hamburg-Mitte ausgearbeitet, der seit Juni 2016 Interessenten zur Verfügung steht. Im Rahmen der Ausarbeitung dieser bezirklichen Befassung ist festzustellen, dass das Potenzial an Liegeflächen im Bezirk Hamburg-Mitte kurz- und mittelfristig sehr begrenzt ist, auch wenn die Nachfrage nach Liegeflächen weiterhin sehr groß bleibt.
Häufig gestellte Fragen und Antworten, Lagepläne, Projekte
In der beiliegenden Pressemappe haben wir häufig gestellte Fragen und Antworten für Sie bereit gestellt. Lagepläne und Projekte ergänzen den Beitrag.
Ansprechpartner in den Bezirken
Hamburg Mitte
Vocilka, Wolfgang (Wolfgang.Vocilka@hamburg‐mitte.hamburg.de)
Hamburg Nord
Mönkemeyer, Andreas (Andreas.Moenkemeyer@hamburg‐nord.hamburg.de)
Eimsbüttel
Schneider, Stephan (Stephan.Schneider@eimsbuettel.hamburg.de)
Harburg
Emich, Susanne (Susanne.Emich@harburg.hamburg.de)
Bergedorf
Seidel, Patricia (patricia.seidel@bergedorf.hamburg.de)