Neben der betroffenen Person und den Täter:innen gibt es die große Gruppe der Zuschauenden. Diese Gruppe (die Klasse) gilt es durch Präventionsangebote zu erreichen.
Mit zwei Angeboten,
"Gegen den Strich" und
"Gemeinsam Klasse sein"
gehen die Beratungsstelle Gewaltprävention, die Unfallkasse Nord (UK Nord) und die Techniker Krankenkasse (TK) gegen Mobbing an Hamburgs Schulen vor.
Ziel der Projekte ist es, Mobbing mit all seinen negativen psychischen und gesundheitlichen Folgen durch gezielte Maßnahmen auf allen Ebenen von schulischer Praxis nachhaltig und dauerhaft zu vermindern.
Mobbing kann nur verhindert werden, indem alle Beteiligten sich mit dem Problem auseinandersetzen, sensibel auf Entwicklungen reagieren und Handlungsmöglichkeiten erlernen und anwenden. Dabei müssen neben den Schüler:innen auch die Lehrkräfte, die pädagogischen Fachkräfte und die Eltern einbezogen werden.
Näheres über das Thema Cybermobbing finden Sie hier: Cybermobbing.
Informationen zum Thema Intervention finden Sie hier: Mobbingintervention.
Weitere Informationen zur Mobbingprävention, auch unsere neue Broschüre Mobbing - Cybermobbing finden Sie im Downloadbereich dieser Seite:
Weitere Informationen bei:
Kaj Buchhofer
Beratungsstelle Gewaltprävention
Hamburger Straße 129
20083 Hamburg
Tel: (040) 428 63 - 7005
kaj.buchhofer@bsb.hamburg.de
Silke Carrascosa
Beratungsstelle Gewaltprävention
Hamburger Straße 129
20083 Hamburg
Tel: (040) 428 63 - 7016
silke.carrascosa@bsb.hamburg.de
Weitere Informationen zur Mobbingprävention, auch unsere neue Broschüre Mobbing - Cybermobbing finden Sie im Downloadbereich dieser Seite: