Hier finden Sie Begriffe zum Mobilitätsmanagement leicht erklärt. Die Rubrik 'Mobilitätsmanagement von A-Z' wird kontinuierlich erweitert
Analysen schaffen die Grundlagen für eine passgenaue Maßnahmenentwicklung
Die Wahl nachhaltiger Verkehrsmittel positiv besetzen
Ein wesentlicher Aspekt zum Anstoßen des Veränderungsprozesses
Pendlerverkehre, dienstliche Mobilität, Besucherverkehre und Werksverkehre
Wann, für welche Zwecke und welche Strecken werden die Fahrzeuge der Flotte genutzt?
Externe Fachleute bringen standardisierte Analyseverfahren mit und helfen mit objektivem Blick bei der Umsetzung
Unternehmensrichtlinie zu Dienstwagen und Fahrzeugflotte
Fuhrparkoptimierung durch digitales Fuhrparkmanagement
Optimierungspotenziale systematisch aufdecken
Wege, die Beschäftigte im Auftrag des Arbeitgebers zurücklegen
Schafft Klarheit bei der Vergabe und Nutzung von Dienstwagen
Die Analyse schafft Grundlagen zur Verbesserung der Erreichbarkeit für Kunden und Beschäftigte.
Einen ersten Überblick verschaffen
Erfolgskontrolle schafft Klarheit und oft weitere Ansatzpunkte
Maßnahmen, die das Fahrrad als Verkehrsmittel fördern, bieten erhebliches Potenzial zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen.
Die Flottenanalyse betrachtet die wichtigen Aspekte rund um die Firmenflotte
Unter dem Begriff Flottenmanagement werden alle Prozesse rund um Firmenfuhrparks und Flotten verstanden
Mobilitätsverhalten spielend verändern
Ideen sind auf unternehmensspezifische Praktikabilität hin zu prüfen und zu entwickeln
Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse der Beschäftigten sind wichtige Faktoren
Ein entscheidender Faktor, um Verhaltensänderungen anzustoßen
Eine Alternative zum Dienstwagen
Intelligentes Parkraummanagement kann Anreize für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten schaffen.
Alternativen zu gewohnten Wegen und Verkehrsmitteln aufzeigen
Die Reiserichtlinie schafft in Unternehmen klare Regeln für die Planung und Durchführung der Geschäftsreisen seiner Beschäftigten
Mobilitätskosten auf dem Prüfstand
Mit einer Wohnstandortanalyse können Pendler besser und nachhaltiger mobil werden.