Bewege deine Stadt!
MOVE Hamburg war ein Projekt der Behörde für Umwelt und Energie zu umweltfreundlicher, schadstoffarmer Mobilität in Betrieben. Es lief von Anfang Juli 2017 bis Ende Juni 2019. Ziel war, bei Pendler-, Werks- und Lieferverkehren sowie bei Fahrten und Transporten zum Kunden das eigene Auto oder den Werkswagen stehen zu lassen und dafür Bus, Bahn, Fahrrad, Lastenfahrrad oder carsharing zu testen. Die Unternehmen wurden auf Wunsch ausführlich informiert und beraten - durch Messen, Diskussionsveranstaltungen oder Online-Seminare. Großes Interesse fanden ausführliche Praxistests, bei denen Firmen Lastenräder und eScooter ausleihen und auf Herz und Nieren prüfen konnten.
Themen in der Öffentlichkeit waren besonders zwei Aktionen: STADTRADELN 2018 und ‚Steig um!‘ 2019. Beim STADTRADELN, dem bundesweiten Wettbewerb um in drei Wochen gefahrene Fahrrad-Kilometer wurde Hamburg auf Anhieb ‚Newcomer des Jahres‘, und bei ‚Steig um!‘ - drei Monate ohne eigenes Auto - wollten am Ende vier von sieben Test-Haushalten den Wagen vor der Haustür verkaufen.
Vier Themen aus MOVE fanden immer wieder besonderes Interesse: Lastenräder, Gamification (wie kann ich spielerisch neues Verhalten proben und üben, Beispiel STADTRADELN), Elektromobilität und das Mobilitätsbudget (man erhält statt eines Dienstwagens ein gleich hohes Budget zur freien Verfügung, um von a nach b zu kommen). Wir haben zu diesem Konzentrat aus MOVE vier doppelseitige Infoblätter zusammengestellt. Immer die erste Seite als Einführung, die zweite immer mit Fallbeispielen aus MOVE. Aus MOVE entstanden sind 2019 noch STADTRADELN 2019, das fast alle Ergebnisse vom Vorjahr verdoppeln konnte (gefahrene Kilometer, Teilnehmer und Teams) und das Lastenrad-Förderprogramm. Die hier bis 2021 bereitgestellten 1,5 Millionen Euro waren schon nach drei Wochen im Herbst aufgebraucht. Wegen dieses Riesenerfolgs gibt es ab 1. April 2020 eine Neuauflage mit 700.000 Euro Fördersumme.