MOVE Jahresveranstaltung 2018 - Mobilitätsmarktplatz
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Mit gutem Beispiel voran! Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Team DESY fuhr beim STADTRADELN nach ganz vorne

DESY

Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)

„Sollte es je einmal Fahrradstaus in Hamburg geben, dann wird Hamburg eine fahrradfreundliche Stadt geworden sein.“ Nicht den Stau, aber die fahrradfreundliche Stadt Hamburg: das wünscht sich Andreas Stierle, Professor für Nanowissenschaften und Leiter des Nanolabs am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY. Und das ist einer der Gründe, warum er auf eine Zeitungsmeldung zum STADTRADELN hin vorschlug, ein Team des  DESY bei der Radfahrkampagne anzumelden. DESY zählt zu den weltweit führenden Teilchenbeschleunigerzentren und ist damit die erste Adresse unter den Grundlagenforschungseinrichtungen in Hamburg.


Die Teilnahme beim STADTRADELN sei gleich aus mehreren Gründen eine gute Sache, findet Andreas Stierle: Teambuilding, also jenseits der Arbeit etwas gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen zu tun, sei ebenso wichtig wie einen  Beitrag zur Gesundheit der Mitarbeiter zu leisten. Nachhaltig unterwegs zu sein, ist für den Wissenschaftler eine Selbstverständlichkeit. Und die Gelegenheit, DESY und die Arbeit der Forschungszentrums , in der Stadt „en passant“ bekannter zu machen, nimmt er darüber hinaus gerne wahr.


Dass sich rund 220 Kolleginnen und Kollegen registriert und 190 von ihnen tatsächlich fleißig Kilometer gesammelt haben, freut nicht nur ihn, sondern auch die Koordinatorin der aktiven Radler und Radlerinnen bei DESY, Cerstin Barmbrock. Denn: Das sind immerhin knapp 10 % der Hamburger Belegschaft. DESY bildet damit das größte Team mit den meisten geradelten Kilometern in der Kategorie „Unternehmen“.


Hat die Teilnahme beim STADTRADELN bei den DESY-Mitarbeitern etwas bewirkt? Unbedingt, sagt Cerstin Barmbrock, Assistentin des Kaufmännischen Direktors, die nun, nach dem Ende der Kampagne, zahlreiche weitere Aktivitäten rund um das Thema Radfahren koordiniert. So werden diejenigen, die sich fürs STADTRADELN registriert hatten, per E-Mail weiter über das Thema informiert. Scouts ermutigen Zögernde zum Mitfahren und Tandems für den Weg zur Arbeit werden vermittelt. Die Kolleginnen und Kollegen haben außerdem eine Wunschliste verabschiedet: Darin regen sie unter anderem an, mehr überdachte Abstellanlagen und Duschen für Radelnde zu schaffen. Dass eine Ladestation für E-Bikes mit allen gängigen Anschlüssen kommt, ist schon entschieden, denn das DESY-Direktorium unterstützt das Radfahren aktiv.


Und eines wäre ohne STADTRADELN sicher nicht passiert, nämlich dass fünf DESY-Kollegen mit dem Rad zu einem Meeting nach Rendsburg gefahren sind, 95 km hin und wieder zurück – der Teamwertung wird diese Aktion sicher nicht geschadet haben!

Themenübersicht auf hamburg.de

Logo MoVe/ BUE

DSGVO

Logo-Download

Luftreinhaltung

Anzeige
Branchenbuch