„Gemeinsam sind wir stark!“ lautet das Motto des Flughafens Hamburg für das Mobilitätskonzept des Unternehmens. Schon seit 1989 engagiert sich der Flughafen mit einem eigenen Bereich für den Umweltschutz und bietet den rund 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anreize für die Nutzung klimaneutraler Alternativen auf ihrem Arbeitsweg.
Die S-Bahn Linie, die Hamburg Airport in nur 25 Minuten Fahrzeit mit der Innenstadt verbindet, fährt ausschließlich mit Ökostrom und damit quasi CO2-neutral. Deshalb wird die ÖPNV-Nutzung durch einen gestaffelten Zuschuss zur HVV-Proficard gefördert. Je weniger Park-Tage die Beschäftigten am Flughafen in Anspruch nehmen möchten, desto höher ist der monatliche Zuschuss zum Jobticket. Wer ganzjährig auf das Beschäftigtenparken verzichtet, erhält derzeit einen Zuschuss in Höhe von 28 Euro pro Monat. Seit Einführung der Mobilitätspakete im Jahre 2011 nutzen rund 25% der Beschäftigten die S-Bahn für ihren täglichen Arbeitsweg.
Die Fahrt mit dem Rad zur Arbeit wird durch die Bereitstellung von rund 400 Fahrrad-Stellplätzen und einer Luftpumpstation unterstützt. Außerdem können die Beschäftigten zweimal jährlich einen kostenlosen Fahrrad-Check mit Reparaturservice in Anspruch nehmen.
Dass Fahrradfahren richtig Spaß machen kann, bewiesen zuletzt 74 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als sie während der Sommeraktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK in drei Monaten gemeinsam 42.900 km zurücklegten. Die Teamergebnisse wurden monatlich veröffentlicht und haben so für einen zusätzlichen Ansporn gesorgt.
Und falls es doch mal ein Auto sein soll: Über den Lufthansa Carpool oder den Carsharing-Anbieter DriveNow können sich die Beschäftigten zu jeder Tageszeit ein Fahrzeug mieten. Sie profitieren dabei von besonders günstigen Konditionen. So ermöglicht der Hamburg Airport seinen Beschäftigten, sogar ganz auf ein eigenes Auto zu verzichten und wenn, dann bewusster Auto zu fahren.
Das Fazit des Hamburg Airport: „Wenn alle an einem Strang ziehen, können auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen beachtlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wir sind stolz auf unsere Beschäftigten, die aktiv zur Emissionsreduktion am Hamburg Airport beitragen und das auch künftig tun“.