Anzeige
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Deutsches Zollmuseum Die Arbeit des Zolls in Vergangenheit und Gegenwart

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Im Deutschen Zollmuseum in Hamburg präsentiert sich der Zoll der Öffentlichkeit.

Außenansicht Deutsches Zollmuseum mit Schiff der Küstenwache

Deutsches Zollmuseum

Kontakt

Karte vergrößern

Deutsches Zollmuseum

Öffnungszeiten

  • Do.:10:00 - 17:00

Barrierefreiheit

  • Barrierefrei zugänglich

Dieses Gebäude ist rollstuhlgerecht gebaut

Von Zollquittungen aus dem Altertum bis zur modernen Container-Prüfanlage – im Deutschen Zollmuseum präsentiert sich der Zoll der Öffentlichkeit. Markenfälschungen, Schmuggelverstecke, historische Uniformen... über 2000 Ausstellungsstücke vermitteln im Deutschen Zollmuseum anschaulich die Arbeit des Zolls in Vergangenheit und Gegenwart. Seit 1992 befindet sich das Deutsche Zollmuseum in den Räumen des alten Zollamtes Kornhausbrücke in Hamburgs historischer Speicherstadt. Hier weht mit dem Geruch nach Gewürzen, Tee, Kaffee und Tabak der Duft der weiten Welt. Nicht zuletzt der Zollkreuzer „Oldenburg“, der vor dem Museum vor Anker liegt, vermittelt ein lebendiges und authentisches Bild der vielseitigen Arbeit des Zolls. Im Erdgeschoss des Museums haben die einzelnen Aufgabenfelder des Zolls ihren Platz, z.B. der Schutz der Tier- und Pflanzenarten, Steuererhebung und Umwelt- und Gesundheitsschutz. Der Rundgang zeigt, was der Zoll alles macht – heute und in der Vergangenheit. Das Obergeschoss bietet einen umfassenden Überblick über die gesamte Entwicklung des Zolls vom Römischen Reich bis in die 90er Jahre.

Themenübersicht auf hamburg.de

Museumsbroschüre

Kulturlandschaft

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.