Freilichtmuseum am Kiekeberg
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg liegt in Hamburgs Süden. Über 30 historische Gebäude auf einem 12 Hektar großen Freigelände erzählen von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide.
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ein lebendiges und familienfreundliches Museum zum Anfassen! Aus diesem Grund sind Kinder besonders willkommen und haben bis zum Alter von 18 Jahren freien Eintritt.
An regelmäßigen Terminen wird im Freilichtmuseum durch die „Gelebte Geschichte 1804“ die Vergangenheit wieder lebendig. Ehrenamtliche Darsteller vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter leben eine Zeit lang authentisch rekonstruiert die Geschichte nach. So kann man hören, sehen und riechen, wie eine Bauernfamilie mit Mägden und Knechten in der vorindustriellen Zeit gelebt hat und ihnen Fragen stellen.
Neu: das Agrarium
Neu im Freilichtmuseum ist das Agrarium. Wie arbeitet ein Landwirt, wie wird ein moderner Mähdrescher gefahren, wie entsteht Erdbeerjoghurt und was wird heute alles aus Getreide hergestellt?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt das Agrarium, Deutschlands einzige Ausstellungswelt für Landwirtschaft und Ernährung. An Mitmachstationen können Besucher mit landwirtschaftlichen Geräten ein Feld bestellen, in einer modernen Fahrerkabine einen Mähdrescher lenken, eine Kuh melken oder Lebensmittelirrtümer aufklären.
Genuss bietet auch die Museumsgastronomie: Das Rösterei-Café „Koffietied“ bietet Kaffeespezialitäten und ausgesuchte Leckereien. Im Museumsgasthof „Stoff Mudders Kroog“ werden regionale Gerichte serviert.