BallinStadt Hamburg
Geschichte der Migration
Das Auswanderermuseum BallinStadt zeigt auf 2.500 Quadratmetern die Geschichte der Ein- und Auswanderung über 400 Jahrhunderte hinweg. Die Migration von Menschen ist damals wie heute ein stets präsentes Thema der Gesellschaft und wird in der Ausstellung anhand von Träumen und Wünschen der Ein- und Auswanderer verdeutlicht.
Die drei Häuser sind thematisch unterteilt:
- Haus 1 "Hafen der Träume": Wir reisen 120 Jahre in die Vergangenheit. Damals beschließt Albert Ballin eine Zufluchtsstätte für Millionen Auswanderer zu schaffen. Seine persönliche Geschichte und Motivation und die historische Bedeutung des Ortes werden verdeutlicht.
- Haus 2 „Welt in Bewegung“: In 14 Themenräumen folgen Sie in der Hauptausstellung den Etappen, die Auswanderer zu allen Zeiten durchliefen und bekommen einen Einblick in das Leben der Menschen.
- Haus 3 "Lebenslinien": Geschichten von Menschen liegen hier im Fokus. Verfolgen Sie die Entwicklung von Migration in Megacities und erleben Sie einen unerwarteten Abschluss ihrer Reise.
Einmal täglich um 11 Uhr gibt es einen kostenlosen Kurzvortrag im Auswanderermuseum.