Hinweis: Das Museum der Arbeit nimmt am Donnerstag, den 7. Mai 2020 seinen Publikumsbetrieb wieder auf. Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise bleiben unverändert. Dabei werden besondere Vorkehrungen zur Einhaltung der Kontaktbeschränkungen getroffen. Das Tragen von Mund-Nasen-Masken wird empfohlen. Die Räume des Museums dürfen nur von einer beschränkten Personenanzahl besucht werden. Auf begleitende Angebote wie Führungen, Vorführungen, musikalische Darbietungen und Vermittlungsangebote aller Art wird zunächst bis zum 30. Juni 2020 verzichtet, ebenso bleiben auch die Museumsgastronomien weiterhin geschlossen. Der Museumsshop ist geöffnet. Weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Website der Stiftung Historische Museen Hamburg.
Leben und Arbeiten in Hamburg seit dem 19. Jahrhundert
In den Museumswerkstätten wird historische Technik in Funktion vorgeführt und Sie lernen für Hamburg typische Arbeitsbereiche kennen.
Auf dem ehemaligen Fabrikgelände der „New York-Hamburger Gummi-Waaren Compagnie“ ist das Museum der Arbeit zu Hause. Wo früher aus Kautschuk Hartgummikämme gefertigt wurden, stehen heute Mitmach- und Hands-On-Aktionen im Vordergrund. Das Museum der Arbeit zeigt die Veränderungen von Leben und Arbeiten in Hamburg seit dem 19. Jahrhundert bis heute und stellt dabei typische Hamburger Branchen vor.
Museum zum Mitmachen
An vielen der ausgestellten Maschinen wird heute noch gearbeitet. In den Druckwerkstätten können Besucher mit Hilfe von gelernten Setzern und Druckern kleinere Drucksachen herstellen. Die Arbeit der Kontoristen und Buchhalter wird in einem klassischen Handelskontor von 1925 vorgestellt. In der Metallwarenfabrik können Kinder unter Anleitung an alten Metall-Pressen Kupferblech zu Medaillen verarbeiten. Beim „Elefanten schleudern!“ werden an einer Schleudergussmaschine kleine Schmuckstücke, Anhänger oder Broschen – in diesem Fall kleine Elefanten – produziert.
Alle Veranstaltungen: Programm
Neben dem Haupthaus in Barmbek verfügt das Museum der Arbeit über zwei weitere Standorte im Hamburger Hafen: dem Speicherstadtmuseum und dem Hafenmuseum Hamburg in den Kaischuppen an der 50er Strecke.