Anzeige
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Museum für Hamburgische Geschichte Von der Hammaburg zur HafenCity

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

​​​​​​​Das von Fritz Schumacher konzipierte und 1922 am Holstenwall eröffnete Museum für Hamburgische Geschichte verfügt heute über die größte stadtgeschichtliche Schausammlung. Seit dem 8. Januar 2024 ist das Museum wegen Umbauarbeiten geschlossen.

Museum für Hamburgische Geschichte

Hinweis: Wegen einer geplanten Modernisierung ist das Museum für Hamburgische Geschichte seit dem 8. Januar 2024 geschlossen.

Lust auf Geschichte?

Das Museum für Hamburgische Geschichte, vom bedeutenden Hamburger Architekten Fritz Schumacher erbaut und 1922 eröffnet, verfügt heute über die größte stadtgeschichtliche Schausammlung Deutschlands. Hier erlebt man Hamburgs Geschichte von den Anfängen um 800 bis zur Gegenwart und erfährt, wie aus dem Missionskastell Hammaburg eine der größten und wichtigsten Hafenstädte Europas wurde.


Umfassende Modernisierung

Bis voraussichtlich 2027 wird das Museum für Hamburgische Geschichte einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Geplant sind bauliche Veränderungen, etwa zum Ausbau der Barrierefreiheit und zur Optimierung der musealen Infrastruktur. Das beinhaltet auch die Öffnung des Hauses zur angrenzenden Parkanlage „Planten un Blomen“ mit einer neuen Museumsgastronomie. Außerdem soll die Dauerausstellung eine inhaltliche Neugestaltung durchlaufen, um auf aktuelle Perspektiven zu reagieren.

1200 Jahre im Überblick

Der bisherige historische Rundgang des Museum für Hamburgische Geschichte führte von der Mittelalter-Abteilung "Hamme, Burg und Hansestadt" bis hin zur jüngst eröffneten Abteilung "Taktgeber Hafen". Zahlreiche Exponate zu den Leitthemen Schifffahrt, Hafen und Auswanderung über Hamburg, bürgerliche Wohnkultur verschiedener Epochen, Mode der Jahrhunderte, Musik- und Theatergeschichte sowie die Ausstellung "Juden in Hamburg" stellten die Geschichte Hamburgs umfassend dar.

Zum Museum für Hamburgische Geschichte gehört die in unmittelbarer Nähe der Großen Michaeliskirche gelegene Kramer-Witwen-Wohnung aus dem 17. Jahrhundert.

Aktuelle Veranstaltungen

Auch während der modernisierungsbedingten Schließzeit des Museums soll es regelmäßig Vortrags- und Gesprächsabende sowie Führungen geben, in denen über den Stand der Modernisierung informiert wird. Auch Stadtrundgänge zu verschiedenen Themen wird es weiterhin geben. Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen finden Sie hier: Programm

Außerdem schafft die App "Auf der Spur der verschwundenen Stadt. Eine digitale Reise durch Raum und Zeit" auch in der Schließzeit Berührungspunkte mit dem Museum. An der Außenfassade des Museums für Hamburgische Geschichte befinden sich zahlreiche Objekte historischer Gebäude, die in der ursprünglichen Sammlung des Museums als Erinnerung an nicht mehr erhaltene Baudenkmäler aufbewahrt wurden – sogenannte Spolien. Mit Hilfe von 3D- und Augmented Reality-Technologie werden diese historischen Objekte digital mit ihren ursprünglichen Bauwerken zusammengeführt und erlebbar gemacht. 

Weitere Informationen: Museum für Hamburgische Geschichte

Veranstaltungen im Museum für Hamburgische Geschichte

Das Datum darf nicht in der Vergangenheit liegen.

Kontakt

Karte vergrößern

Museum für Hamburgische Geschichte

Öffnungszeiten

  • Di.:geschlossen
    Das Museum für Hamburgische Geschichte wird zurzeit für Sie saniert und ist deshalb geschlossen.

Eintrittspreise

€ 5 für Vollzahler
€ 4 für Gruppeneintritt >= 10 Pax
€ 3 für Ermäßigte*
€ 3 Hamburg Card*
€ 3 Schüler, Studis, Azubis, Arbeitslose, Schwerbehinderte*

*für Schüler*innen und Berufsschüler*innen ab 18 Jahren, Studierende bis 30 Jahre, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger*innen, FSJ, Schwerbehinderte und Inhaber*innen der Hamburg Card

Freier Eintritt
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Pressevertreter*innen, notwendige Begleitperson Schwerbehinderter, Dt. Museumsbundmitglieder, Mitglieder des Stiftungsrats und des Kuratoriums SHMH sowie die Mitarbeiter*innen, Vorstände und Stiftungsratsmitglieder der staatlichen Museen, ICOM, BVGD, Vereinsmitglieder der Freundeskreise der SHMH, Mitglieder Verein für Hamburgische Geschichte, Mitglieder BBK, Mitglieder des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte..

Barrierefreiheit

Eingang zum Museum: Barrierefreier Zugang am Haupteingang. Bitte benutzen Sie gern die Klingel, rechts neben dem Haupteingang.

Sitzmöglichkeiten: Leichte Klappstühle können an der Kasse/Garderobe entliehen werden.

Aufzüge: Mehrere Aufzüge bieten Zugang zu allen Ausstellungsetagen, bitte wenden Sie sich an das Aufsichtspersonal.

Mitnahme von Assistenzhunden: Ausgewiesene Assistenzhunde dürfen als Begleiter mit in die Ausstellung genommen werden.

Toiletten: Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden, bitte wenden Sie sich an das Aufsichtspersonal.

Führungen in Deutscher Gebärdensprache: Martina Bergmann ist gehörlos und arbeitet seit 1999 beim Museumsdienst Hamburg. Sie ist zuständig für die Planung, Organisation und Durchführung museumspädagogischer Veranstaltungen in Deutscher Gebärdensprache sowohl in Dauerausstellungen als auch in Sonderausstellungen im Museum für Hamburgische Geschichte.

Themenübersicht auf hamburg.de

Karte

Karte vergrößern

Dauerausstellungen

Kultur A-Z

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.