Die Designsammlung im MKG
Erstmals ist die umfangreiche Designsammlung des MKG in eigenen Räumen zu sehen. In einer riesigen Schausammlung werden über 500 Exponate präsentiert, die Einblick geben in die Formen- und Materialvielfalt von Möbel- und Produktdesign nach 1945 bis heute. Design bedeutet weitaus mehr als nur ästhetische Gestaltung der Oberfläche. Die Neupräsentation fokussiert auf vier thematische Bereiche, in denen Design in die Gesellschaft hineinwirkt: Innovation, Nachhaltigkeit, Kommunikation und Subversion. Sie zeigt darüber hinaus zwei bedeutende Period Rooms des 20. Jahrhunderts: die SPIEGEL-Kantine und das ehemalige Hochschulbüro von Dieter Rams.
Verner Pantons Design-Klassiker im MKG
1969 erhielt Verner Panton den Auftrag für die Gestaltung des neuen SPIEGEL-Verlagshauses an der Brandstwiete in Hamburg. Entsprechend seiner Designphilosophie, dass Farben Lebenskraft und Energie spenden, gestaltete Panton mit Ausnahme der Chefetage den gesamten Verlag. Von dieser ursprünglichen Ausstattung haben sich heute nur noch die Kantine und die Bar erhalten, die nach dem Umzug des SPIEGEL Verlags in die Hafencity im Museum für Kunst und Gewerbe installiert wurden. Damit präsentiert das MKG heute als einziges Museum weltweit eines der letzten erhaltenen Raumensembles des bedeutenden Designers der Generation Pop.