Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburger Musik Der Mond ist aufgegangen - das schönste Lied aus Hamburg

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Es ist zwar kein Lied über Hamburg, aber das berühmteste Lied aus Hamburg. Den Verfasser kennen wenige: Matthias Claudius (1740-1815), der Herausgeber des "Wandsbecker Bothen", arbeitete als freier Journalist und Dichter in Hamburg.

Mond

Der Mond ist aufgegangen

Am "Wandsbecker Bothen" arbeiteten Herder, Goethe, Lessing und Klopstock mit – allesamt Freimaurer wie auch Matthias Claudius.

Matthias Claudius
Claudius war stets in Geldnöten,
da er Stellungen kündigte oder gekündigt wurde,
wenn er sich nicht in Hierarchien einpassen wollte.
Glücklicherweise wurde er 1788 vom dänischen Kronprinzen zum Revisor der "Schleswig Holsteinischen Bank von Altona" ernannt
und war so seine Geldsorgen auf Dauer los.


Seine letzten Lebensmonate verbrachte Matthias Claudius im Hause seines Schwiegersohnes Friedrich Perthes, Gründer des gleichnamigen Verlages, am Hamburger Jungfernstieg, wo er auch verstarb.

Er ist zusammen mit seiner Frau Rebecca auf dem Friedhof der Wandsbeker Christuskirche begraben.

Der eigentliche Titel des Gedichtes lautet "Abendlied". Die Melodie des Liedes stammt von Johann Abraham Peter Schulz (1747-1800). Von den insgesamt sieben Strophen werden heute meist nur die Strophen 1-3 und 7 gesungen.

Textversion (PDF)
Hörversion (Quiddje-Quintett, MP3)
CD Bestellen (bei amazon.de)

Themenübersicht auf hamburg.de

Kulturlandschaft

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch